Samstag, 13. Juni 2020

Fehmarn: Vom Seeräubernest zur Urlaubsinsel

Burgruine Glambek. © Frank Rasch
Fehmarn ist die schönste deutsche Ostsee-Insel und aufgrund ihrer günstigen Lage mit Sicherheit auch immer eine Reise wert. Bevor Fehmarn eine Touristenattraktion wurde hat die Insel eine bewegende Geschichte erlebt auf die wir hier etwas eingehen wollen.

In der nächsten Zeit werden wir mehrere Beiträge zur deutschen Ostsee-Insel Fehmarn verfassen um diesen schönen Ort unseren Lesern etwas näher vorzustellen. Der Name Fehmarn leitet sich vom slawischen „ver morje“ ab und bedeutet „im Meer“, woraus sich auch der Slogan der Insel „im Meer mittendrin“ ableitet.

Die ersten Menschen haben sich archäologischen Funden zufolge bereits 3.500 v. Chr. auf der Insel niedergelassen. Dabei handelte es sich um steinzeitliche Jäger, die in erster Linie Viehzucht und Landwirtschaft betrieben haben. 600 n. Chr. kamen erste slawische Siedler nach Fehmarn. Die Siedler wurden als Wagrier bezeichnet, was so viel bedeutet wie: Menschen, die an der Bucht wohnen.

In den nachfolgenden Jahrhunderten wurde „Fembre“ mehrfach namentlich erwähnt und war um 1210 als Seeräubernest verrufen. Zum Schutz vor Seeräubern und Eindringlingen ließ der Dänenkönig Waldemar II an einem strategisch wichtigen Ort eine Festungsanlage erbauen, die aus einem vier Meter hohen Ringwall, zwei Wehrtürmen, einen Wassergraben sowie einer Zugbrücke bestand.

Bei der genannten Festungsanlage handelt es sich heute um die Burgruine Glambek, von der noch ein kleiner Teil vorhanden ist. Die Burgruine befindet sich in der Burgtiefe und kann von außen besichtigt werden. Im Jahr 1231 verfasste Dänenkönig Waldemar II das „Waldemarsche Erdbuch“ und erwähnte darin bereits 36 Dörfer und ein „Castro“ (eine befestigte Siedlung) – das heutige Burg.

Fehmarn wurde deutsch

Im Jahr 1320 wurde durch Dänenkönig Christoph II das Fehmarnsche Landrecht erlassen und das hatte 550 Jahre Gültigkeit. 1420 begann Dänenkönig Erik VII die Insel mit 700 Schiffen zu belagern und ließ fast alle 2.500 Einwohner töten. Erik VII nahm der Insel vermutlich ihren gesamten Reichtum. Später wurde das verarmte Fehmarn an Lübeck verpfändet und das sorgte für eine Einwanderungswelle.

1864 wurden die letzten verbliebenen dänischen Beamten auf Fehmarn von Preußen getötet. In der Folge gab es einen Krieg zwischen Dänemark und dem preußischen Königreich. Die Dänen verloren den Krieg und somit auch Schleswig-Holstein an die Preußen. Nach dem Bau einiger Häfen und einer Eisenbahnstrecke ging es für Fehmarn in den nachfolgenden Jahrzehnten wirtschaftlich bergauf.

Nach dem Zweiten Weltkrieg, 1945, war es vor allem den britischen Besatzern zu verdanken, dass Fehmarn nicht an die Russen ging und somit kein Teil der DDR. Im Jahr 1963 wurde die Fehmarnsundbrücke fertiggestellt und es gab einen rasanten touristischen Aufschwung der bis heute anhält. Fehmarn ist immer eine Reise wert! Was es hier alles zu entdecken gibt werden wir in den nächsten Wochen erläutern. (fr)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen