Feuerwerk. © F. Rasch |
In fast jedem Hamburger Stadtteil findet auch in diesem Jahr mindestens ein Laternenumzug statt. Ein Highlight für jedes Kind. Einige finden ihren krönenden Abschluss mit einem farbenfrohen Feuerwerk. Wir haben an dieser Stelle einige Termine notiert.
Ein Laternenumzug gehört zum Herbst wie das fallende Laub der Bäume. Wann dieser Brauch entstand können wir nicht mit Sicherheit sagen. Der Brauch ist in vielen Regionen Brauch. Es gibt keinen festen Tag an dem das Laternelaufen stattfindet, solange das im Herbst ist. Von September bis November finden die Läufe statt.
In fast jedem Hamburger Stadtteil findet mindestens ein Laternenumzug statt. Wir haben recherchiert und werden unterhalb dieses Beitrags einige Termine notieren. Manchmal endet der Lauf sogar mit einem großen Knall in Form eines Feuerwerks. Eltern und deren Kinder sollten sich das nicht entgehen lassen an einem Laternenumzug teilzunehmen.
Es ist völlig kostenlos einen Laternenumzug zu begleiten. In den meisten Fällen werden die Veranstaltungen von den zuständigen Gemeinden oder der örtlichen Feuerwehr organisiert und manchmal von einem Spielmannszug begleitet. Die Polizei sichert falls es notwendig sein sollte, die Straßen ab damit keine Gefahr durch Autos entsteht. (fr)
Altstadt, 25.10., 18 Uhr, Rathausmarkt
Bahrenfeld, 19.10., 19 Uhr, Steenkamp
Farmsen, 19.10., 18.30 Uhr, Berner Heerweg 151
Harburg, 18.10., 19 Uhr, Friedrich-Ebert-Gymnasium
Harburg, 19.10., 18.30 Uhr, Kehre Nordheide
Lokstedt, 2.11., 17 Uhr, Spritzenweg 14
Neugraben, 23.10., 18 Uhr, Francoper Straße 32
Oldenfelde/Berne, 2.11., 17 Uhr, Drei Startpunkte
Poppenbüttel, 15.11., 17 Uhr, AEZ (Einkaufszentrum)
Rahlstedt, 2.11., 18 Uhr, Spielplatz Pogwischgrund
Stellingen, 19.10., 18.30 – 18.45 Uhr, Zwei Startpunkte
Sülldorf, 19.10., 18.30 Uhr, Heidhofsweg/Sülldorfer Kirche
Uhlenhorst, 2.11., 17 Uhr, Finkenau 11
Uhlenhorst, 9.11., 19 Uhr, Beethovenstraße 51
Winterhude, 19.10., 18 Uhr, Wiesendamm 36
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen