Dienstag, 12. März 2013

Glasflaschen-Verbot auf dem Kiez soll fortgesetzt werden

Die Davidswache © F. Rasch
Seit 2009 besteht auf dem Kiez in Hamburg ein Glasflaschen-Verbot. Dieses Gesetzt ist eigentlich bis Juli 2013 befristet. Daher ist die SPD jetzt darum bemüht, dieses Gesetzt bis Juli 2017 zu verlängern. Aus Sicht vieler Experten war das Verbot ein Erfolg.

Auf dem Hamburger Kiez besteht seit 2009 ein Glasflaschen-Verbot. In den Geschäften rund um die Amüsiermeile kann man keine Getränke in Glasflaschen kaufen. Auf diesem Wege soll vermieden werden, dass sich Besucher gegenseitig mit Glassplitter verletzten können. Ohne Glasflaschen ist es sicherer. 

Besucher der Reeperbahn kennen das Glasflaschen-Verbot schon. Die meisten Kiez-Besucher haben sich damit arrangiert. Dann trinkt man sein Bier eben aus einer Dose, oder sein Mischgetränk aus einer mitgebrachten Kunststoffflasche. Eine Alternative zur gewohnten Glasflasche gibt es immer. Nun soll das Verbot bis 2017 verlängert werden.

Das 2009 eingeführte Glasflaschen-Verbot war nur bis Juli 2013 befristet und soll nun verlängert werden. Die SPD will das Verbot bis 2017 verlängern. Ob das Gesetz wirklich Auswirkung auf die Gewaltentwicklung auf dem Kiez hat, ist uns nicht bekannt. Der Senat ist der Meinung, dass das Verbot die Sicherheit deutlich steigert. (fr)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen