Dienstag, 26. Februar 2013

34. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hamburg

Vorzeichen! © F. Rasch
In der Hansestadt Hamburg findet vom 1. bis zum 5. Mai 2013 der 34. Deutsche Evangelische Kirchentag statt. Interessierte und Besucher können während der Kirchentage eine besonders große Palette an verschiedenen und großartigen Angeboten nutzen. 65 Tage vor dem Auftakt ist nun auch das 620 Seiten starke Programmheft erschienen, wo alle 2.500 Events die stattfinden aufgeführt sind. 

Während des 34. Deutschen Evangelischen Kirchentags in Hamburg können die Teilnehmer dieser Veranstaltung innerhalb von fünf Tagen zahlreiche Angebote nutzen. Insgesamt stehen 2.500 Events auf dem Programm. Darunter: Workshops, Konzerte, Diskussionsrunden, Gottesdienste, Kultur, Musik und Ausstellungen.

65 Tage vor dem Beginn des 34. Deutschen Evangelischen Kirchentags vom 1. bis zum 5. Mai 2013 ist nun auch das dazugehörige 620 Seiten starke Programmheft erschienen, worin alle Angebote aufgeführt sind. Während der fünf Tage an denen der Kirchentag stattfindet sind alle im Programmheft aufgeführten Angebote barrierefrei für jeden erreichbar.

Eines der Highlights und der Auftakt des Kirchentags ist der große Eröffnungsgottesdienst am 1. Mai von 15.00 bis 18.00 Uhr auf der Reeperbahn. Übrigens werden immer noch private Übernachtungsmöglichkeiten für Gäste gesucht, die Hamburg während der fünf Tage besuchen wollen. Hier wird Mithilfe benötigt. (fr)

2 Kommentare:

  1. Leider ist das Problem der Übernachtungsmöglichkeiten bislang immer noch nicht geklärt geschweige denn gelöst. Denn auch wenn die Kampagne "Koje frei" von allen Hamburger Kirchengemeinden unterstützt wird, fehlen immer noch viele Schlafmöglichkeiten für die Besucher. Ich hoffe sehr, dass dies bis Mai spätestens alles geklärt ist. Dann können wir uns alle auf einen schönen, gemeinsamen Kirchentag freuen!

    AntwortenLöschen
  2. Oh, dass ist wirklich schade.
    Werde an dieser Stelle auch nochmal einen Aufruf starten. Man muss den Menschen die Angst davor nehmen, dass die Gäste einen die Bude leer räumen. Ich denke da liegt das Hauptproblem - Vertrauen! Aber genau diese Thematik passt ja sehr schön zum Kirchentag. "Man sollte mehr Vertrauen haben" ;-)

    AntwortenLöschen