Sonntag, 20. September 2020

Urlaub in Österreich: Bad Gastein – Der Gesundbrunnen

Urlaub in Österreich ist unbedingt zu empfehlen. Das Land der Berge hat viele tolle Dinge zu bieten. In diesem Beitrag wollen wir die Stadt Bad Gastein etwas näher vorstellen. Eine historischer Ort an dem norddeutsche Geschichte geschrieben wurde und dessen Quellwasser scheinbar eine heilende Wirkung hat. 

Wer heute durch das österreichische Bad Gastein spaziert wird sich vermutlich darüber wundern, dass in einer so schönen und vor allem einzigartigen Stadt viele Gebäude leer stehen. Dabei handelt es sich aus architektonischer Sicht zum Teil um sehr schöne Bauwerke in denen sogar deutsche Geschichte geschrieben wurde. 

In Bad Gastein war schon die Mutter von Wolgang Amadé Mozart auf Kuhr. Sissi, Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn, war ebenfalls Stammgast. Herzöge und europäische Adelige liebten Bad Gastein. Die vielen bekannten Namen der Gäste lassen sich kaum aufzählen. Heute ist vom diesen Glanz nur noch wenig zu erkennen. 

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts war Bad Gastein einer der weltweit beliebtesten Kuhrorte. Die Bewohner aus dem Tal wurde aus Bad Gastein weitgehend ausgeschlossen und die bäuerliche Bevölkerung durfte den Ort gar nicht betreten, weil die Prominenz dort unter sich sein wollte. Für viele der prominenten Gäste war es außerdem ein guter Ort um noch mehr Geld zu verdienen und ungestört Politik zu machen. 

In Österreich wurde norddeutsche Geschichte geschrieben

Das besten Beispiel hierfür ist die sogeannte „Gasteiner Konvention“, die 1865 im Hotel „Straubinger“, dem damals angebich besten Hotel der Welt, ausgehandelt und unterschrieben wurde. Vordergründig ging es dabei um die nach dem Deutsch-Dänischen Krieg notwendige Aufteilung der Herrschaft über die Herzogtümer Schleswig, Holstein und Lauenburg zwischen Preußen und Österreich. 

In Bad Gastein wurde mit der „Gasteiner Konvention“ norddeutsche Geschichte geschrieben. Heute steht das Hotel Straubinger, so wie auch einige andere Gebäude in Bad Gastein, leer und verfällt. Dabei galt das Straubinger einst als eines der besten Hotels der Welt. So wie einige weitere Gebäude in Bad Gastein wurde das Hotel von einem Wiener Immobilienspekulanten gekauft und dieser lässt die Bauwerke scheinbar verfalllen. 

Gasteiner Heilwasser

Die Stadt hat das Problem vor einigen Jahren erkannt und ist bemüht die Gebäude zurückzukaufen. Kein leichtes Unterfangen. Wenn das doch gelingen sollte könnte man Bad Gastein möglicherweise zu altem bzw. neuem Glanz verhelfen. Was ist es aber was Bad Gastein so besonders macht? Der 150 Meter lange Wasserfall, der mitten durch die Stadt verläuft, ist nicht der Grund. Sondern es ist das einzigartige Quellwasser in Bad Gastein. 

Das Gasteiner Quellwasser hat eine Temperatur von 45 Grad und ist auf natürlichen Wege mit Radon angereichert. Deswegen gilt es als Heilwasser das zahlreiche Krankheiten heilen kann. Und tatsächlich scheint da etwas dran zu sein. Deswegen sind die mehrere hundertjahre alten Gasteiner Thermalkuhren auch heute noch sehr gefragt und wirken bei Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Atemwege und der Haut. 

Der Wasserfall verläuft mitten durch Bad Gastein.

Leerstand.



Leerstand.

Ruine.

Viele Gebäude im schönen Bad Gastein stehen leer.

Hier gibt es das einzigartige Quellwasser.



Das leerstehende Hotel Straubinger.


Fotos: © Frank Rasch


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen