Samstag, 9. November 2013

GRINDEL LEUCHTET 2013: Zum Gedenken der jüdischen Nazi-Opfer

Kerze. © Uwe Schlick / pixelio.de 
Im Grindel-Viertel lebten bis 1938 viele Juden. Nach den Pogromtagen war es damit vorbei. Über Nacht verschwanden die Juden. Viele von ihnen starben im KZ. Zum Gedenken der Opfer findet am 9. November 2013 die Aktion GRINDEL LEUCHTET statt.

Am 9. und 10. November 1938 wurden im Deutschen Reich bei Übergriffen der Nazis auf jüdische Geschäfte und Wohnungen sehr viele Menschen verletzt und getötet. Über 400 Juden wurden während der sogenannten Pogromtage ermordet. Außerdem war es der Beginn der Verschleppung und Ermordung von sechs Millionen jüdischen Menschen.

Das Grindel-Viertel war bis zum 9. November 1938 Heimat für viele der über 10.000 getöteten Juden aus Hamburg. Es war die letzte Station vor der Deportation. Heute erinnern die vielen Stolpersteine im Stadtgebiet an die Menschen. Mit der Aktion GRINDEL LEUCHTET will man am 9. November 2013 den Opfern gedenken.

Eine große Beteiligung durch möglichst viele Teilnehmer ist erwünscht. Jeder Besucher und die Anwohner des Grindel-Viertels sollen Kerzen mitbringen und an den Stolpersteinen aufstellen und so das Grindel-Viertel mit illuminieren. Die Aktion GRINDEL LEUCHTET beginnt am Samstag um 16.30 Uhr. Weitere Infos HIER. (fr)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen