Niendorf Markt. © F. Rasch |
An dieser Stelle wollen wir über Hamburgs Stadtteile berichten die uns besonders sympathisch sind. So gehört Niendorf für uns unter die Top 10 der Stadtteile. Allerdings zeigt sich die gute Platzierung auch an den Miet- und Grundstücks-Preisen in Niendorf.
In Sachen Miet- und Grundstücks-Preisen ist der Hamburger Stadtteil Niendorf sehr teuer. Aber es lohnt sich in dem Stadtteil heimisch zu werden. Die Anbindung zur Innenstadt ist hervorragend. Vier U-Bahn-Stationen gibt es im Stadtteil: Niendorf Markt, Joachim-Mähl-Straße, Schippelsweg und Niendorf Nord.
Neben den vier Bahn-Stationen ist Niendorf sehr gut am Bus-Netz des HVV angeschlossen. Zahlreiche Linien durchqueren den Stadtteil in Hamburgs Norden. Zudem bietet Niendorf mit einer Gesamtfläche von 12,7 Quadratkilometern einige sehr schöne Ausflugsziele. Besonders beliebt ist das Niendorfer Gehege.
40% der Gesamtfläche des Stadtteils sind Wohngebiet. 45% sind Grünflächen. Dazu zählen auch Friedhöfe, Kleingärten, Sport- und Spielplätze. Niendorf ist der größte Stadtteil des Bezirks. 26,7% aller 39.804 Einwohner sind über 65 Jahre, womit der Altersschnitt sehr hoch ist. 15,0% der Niendorfer sind unter 18 Jahre.
Besonders positiv ist auch die Kriminalitätsstatistik des Stadtteils. Insgesamt ist das Risiko Opfer einer Straftat zu werden in Niendorf, Lokstedt oder Schnelsen geringer als in vielen anderen Teilen der Stadt. Die Zahl der Verbrechen ist 2012 in allen Bereichen deutlich gesunken. 2012 wurden insgesamt 2.504 Straftaten erfasst, womit es 8,9% weniger waren als 2011. (fr)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen