Dienstag, 11. Oktober 2011

Alsteranleger soll verschwinden

Sehr beliebt: Der Alsteranleger © F. Rasch
2008 wurde auf der Binnenalster ein provisorischer Anleger gebaut der sich mehrere Meter auf das Gewässer erstreckt und als Ersatz für den herkömmlichen Anleger diente, der wegen Bauarbeiten nicht mehr zugänglich war. Nun soll der provisorische Anleger aber bald verschwinden.

In den vergangenen drei Jahren haben sich viele Touristen und Hamburger in den neuen Holz-Anleger verliebt, der sich mehrere Meter auf die Binnenalster erstreckt. Der Anleger wurde 2008 provisorisch aufgebaut und diente als vorläufiger Ersatz für den herkömmlichen Alsteranleger, der wegen der U4-Bauarbeiten nicht zugänglich war.

Die Kosten für den Aufbau des Provisoriums beliefen sich damals auf mehrere Hunderttausend Euro. Außerdem haben sich viele Menschen an den Anleger gewöhnt, weshalb nichts gegen eine weitere Nutzung sprechen würde. Selten konnte man sich so gemütlich an der Binnenalster platzieren wie auf dem Holz-Anleger.

Die Chancen das der Anleger bleiben darf sind sehr gering. „Der Ponton war vom Anfang an nur ein Provisorium. Bis April 2012 soll der Jungfernstieg wieder in seine ursprüngliche Form gebracht werden: Bedeutet: Die U4-Baustelle verschwindet und der Steg ebenso“, sagte Hochbahnsprecher Christoph Kreienbaum gegenüber der Bild. (fr)

- Anzeige -
Kostenlos Kleinanzeige aufgeben

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen