Wenig freundlich © F. Rasch |
Als Hamburger sucht man gelegentliche Entspannung an schönen Orten innerhalb der Stadt. So ist Planten un Blomen immer ein sehr gern besuchtes Ausflugsziel. In vielen Ecken des Parks sieht es allerdings danach aus, als ob keiner für Sauberkeit und Pflege verantwortlich ist.
Die Bild-Zeitung berichtete am 4. Oktober davon, dass „Hamburgs schönster Park vergammelt.“ Nach dem Bericht der Bild wollte sich „Norddeutschland“ selbst mal ein Bild davon machen wie es bei Planten un Blomen aktuell aussieht. Schnell kamen wir zur einstimmigen Meinung, dass die Bild absolut recht hat mit dem Artikel.
Unseren Ausflug in „Hamburgs grüne Lunge“ machten wir am vergangenen Sonntag und dabei wurden wir schnell fündig was Unsauberkeit und mangelnde Pflege angeht. In vielen Teilen des Parks lag Müll, Flaschen und Gläser. Außerdem hat man in vielen Bereichen den Eindruck, dass dort seit 20 Jahren nichts gereinigt wurde.
Das Café Seeterrassen am Sonntag. |
Der Umstand das Flaschen und Gläser herum lagen, hing sicherlich damit zusammen, dass am Vorabend eine Veranstaltung im „Café Seeterrassen“ stattfand. Nur wieso ist es dem Veranstalter nicht möglich den entstanden Dreck im Park am nächsten Morgen zu entfernen? Immerhin waren wir erst in der Mittagszeit im Park.
Das im „Café Seeterrassen“ Partys ausgerichtet werden ist eine großartige Sache, denn auch „Norddeutschland“ feiert sehr gerne. Allerdings sollte sich der Ausrichter im Anschluss auch um die Müllentfernung kümmern – nicht nur innerhalb der Lokalität. Aber auch an anderen Orten des Parks muss dringend etwas passieren.
Verdreckte Glasdächer im ganzen Park. |
Die Stadt tut schon lange nichts mehr für den Park. Zuletzt bewegten sich die Politiker 2008, damals wurde eine „Frische-Kur“ angekündigt. Passiert ist seitdem allerdings nichts. Die Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt (mit Bezirk Mitte zuständig für Planten un Blomen) scheint mit dem Park etwas überfordert.
Das Vorhaben Planten un Blomen auf den neuesten Stand zu bringen besteht schon länger. Auch die Öffnungszeiten der Anlage sollen verlängert werden. Wann das passiert, dass ist bisher noch nicht klar. Es gibt allerdings auch etwas positives: Die Eisbahn wird modernisiert und soll zum 12. November 2011 fertig sein. (fr)
Weitere Eindrücke...
Weitere Eindrücke...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen