In Deutschland demonstrieren am 1. Mai meist tausende Menschen. Wegen der Corona-Maßnahmen kamen in diesem Jahr noch die sogenannten „Querdenker-Demos“ hinzu. In Berlin waren nach Angaben der Polizei 5.600 Beamte im Einsatz und es kam vor allem in den Abendstunden zu einigen größeren Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und den Einsatzkräften. In Frankfurt setzt die Polizei Schlagstöcke und Wasserwerfer ein.
Im Vergleich zu Frankfurt und Berlin blieb es in Hamburg in diesem Jahr erneut relativ ruhig. Die Polizei musste lediglich eine größere Ansammlung vor dem linksautonomen Zentrum, der Roten Flora, mit Hilfe eines Wafferwerfers auflösen. Die dort befindlichen Personen hatten den geforderten Mindestabstand nicht eingehalten und Pyrotechnik gezündet. Die Polizei war in Hamburg mit etwa 1.500 Kräften im Einsatz, darunter auch Beamte der Polizei Schleswig-Holstein und der Bundespolizei.
Foto: © Frank Rasch
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen