![]() |
Volksparkstadion. © Frank Rasch |
Der Hamburger SV bestreitet am Donnerstagabend das erste Ligaspiel im neuen Jahr. Drei Neuzugänge sollen dabei helfen den Wunsch vom Aufstieg zu verwirklichen. Wer sind die neuen und wie stehen die Chancen auf den ersten Sieg des Jahres?
Obwohl der HSV in der 2. Liga in dieser Saison weniger Punkte geholt hat als ein Jahr zuvor, wirkt die Mannschaft von Trainer Dieter Hecking insgesamt gefestigter als in der Vorsaison. Bei den Zweikämpfen, im Kopfballspiel und in der Abwehr hat der HSV noch Luft nach oben. Wenn man diese Schwächen in den Griff bekommt und vor dem Tor entschlossener wird, dann ist das Ziel Aufstieg durchaus realistisch.
Im Gegensatz zur Winterpause 2018/2019 war der Hamburger SV in dieser Winterpause auf dem Transfermarkt tätig und hat sich auf einigen Positionen verstärken können. Mit Louis Schaub vom 1. FC Köln, Jordan Beyer aus Gladbach und Joel Pohjanpalo von Bayer Leverkusen hat der HSV drei Spieler auf Leih-Basis verpflichtet. Bei allen Neuzugängen hofft man auf eine sofortige Verstärkung.
Jordan Beyer soll rechts in der Abwehr den verletzten Jan Gyamerah ersetzen. Louis Schaub wird im Mittelfeld für mehr Kreativität sorgen und Joel Pohjanpalo für mehr Torgefahr. Bereits am Donnerstagabend wird sich zeigen ob die Spieler helfen können. Der erste Gegner des neuen Jahres, der 1. FC Nürnberg, kommt in den Volkspark.
Die Bilanz spricht für den HSV: Seit 1993 verlor der Hamburger SV nur drei seiner 28 Pflichtspiele gegen den 1. FC Nürnberg (18 Siege, 7 Remis). Die letzten vier Partien hat der HSV alle gewonnen. Diese erfolgreiche Bilanz wollen die Hanseaten heute Abend fortsetzen. Anpfiff des Spiels zwischen Hamburg und Nürnberg ist um 20.30 Uhr.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen