Strand auf Mallorca. © Frank Rasch |
Mallorca ist die größte der fünf Balearischen Inseln im Mittelmeer und hat deutlich mehr zu bieten als „Ballermann“. Vor allem im Frühling kann man Mallorca von seiner schönsten und buntesten Seite sehen und das Wasser bietet noch eine Abkühlung.
Bereits ab Ende Januar füllen sich die vielen Täler und Ebenen auf Mallorca mit wechselnden Blütenprachten. Die Mandelblüte wird im März abgelöst von der wunderschönen Pfirsichblüte. Mit dem Frühlingsbeginn werden dann auch die vielen Bäume auf der Baleareninsel allmählich grün und Mallorca gewinnt an Farbe.
Orangen aus dem Tal von Sóller
Die ausgedehnten Orangen- und Zitronenplantagen tragen von Januar bis Juni Früchte. Während dieser Zeit sollte man unbedingt ins Tal von Sóller, in dem sich weit über 100.000 Orangenbäume befinden. Allerdings ist die Zahl der Bäume rückläufig da die Orangen keinen Wirtschaftsfaktor mehr darstellen. Das ist allerdings sehr traurig da die Orangen aus unserer Sicht zu den besten der Welt zählen.
Die mallorquinischen Orangen sind süßer und saftiger als die bei uns im Supermarkt erhältlichen Orangen aus Israel, der Türkei und dem spanischen Festland. Sogar in den Supermärkten auf der Insel gibt es kaum mallorquinischen Orangen zu kaufen. Der Grund dafür ist, dass die Orangen von der Insel meist kaum noch geerntet werden. In den meisten Fällen verrotten die Orangen an oder unter den Bäumen.
Allerdings wird sich das in absehbarer Zeit hoffentlich wieder ändern. Glücklicherweise hat sich bei einigen Obstbauern auf der Insel die Erkenntnis durchgesetzt, dass die Orangenbäume auf Mallorca nicht ausschließlich unter wirtschaftlichen Aspekten bewertet werden dürfen – immerhin sind die mallorquinischen Orangen ein wichtiges Kulturgut, dass nicht aufgegeben werden darf.
Historische Festungen und Burgen
Neben den zum Teil sehr schönen Landschaften auf Mallorca gibt es auch für Sonnenhungrige, sowie Liebhaber von Burgen, Festungen und Hölen sehr viele Dinge zu sehen. Die Strände in Alcúdia und Platja de Muro zählen zu den schönsten Sandstränden der Insel.
Für Urlauber in der Hauptsaison im Juli und August gilt es zu beachten das es in diesem Zeitraum besonders voll ist auf der Baleareninsel und alle Aktivitäten, bis auf Wassersport, aufgrund der hohen Hitze besonders anstrengend sind. Die Wassertemperatur liegt auf Mallorca im Juli bei durchschnittlich 25 Grad und im August bei 26 Grad. Die Sonne scheint dann durchschnittlich elf Stunden am Tag.
Es gibt allerdings noch deutlich mehr sehenswertes auf Mallorca. Auf einige Dinge werden wir in nächster Zeit nochmal in Ruhe eingehen. Falls bis dahin der eigene Mallorca-Urlaub schon erfolgt ist, dann wünschen wir gute Erholung und einen schönen Urlaub. (fr)
Zitronenbäume auf Mallorca. © Nina Weickert |
Mallorquinische Pfirsiche. © Frank Rasch |
Orangen aus Sóller. © Frank Rasch |
Schöne Yachthäfen. © Frank Rasch |
Wunderschöne Badebuchten. © Nina Weickert |
Burgen - Die Burg von Capdepera. © Nina Weickert |
![]() |
Aufwendig restaurierte Burgen auf Mallorca. © Nina Weickert |
Geheimnisvolle Hölen - in dieser leider kein Zutritt. © Frank Rasch |
In der Coves del Hams. © Frank Rasch |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen