Beachvolleyball. © Frank Rasch |
Ab dem 28. Juni wird Hamburg zur Hauptstadt des internationalen Beachvolleyballs. Die diesjährige Beachvolleyball-WM wird in der Hansestadt am Rothenbaum ausgetragen und läuft bis zum 7. Juni 2019. Der Spielplan zur WM ist bereits online.
In den vergangenen Jahren hat Hamburg bereits einige wichtige Beachvolleyball-Turniere ausgerichtet und sich als toller Gastgeber präsentiert. Mit der am Freitag, 28. Juni, beginnenden Beachvolleyball-WM, macht nach den Major Finals in den vergangenen beiden Jahren nun auch das wichtigste Turnier des Jahres in Hamburg Station.
Die Hansestadt wird zur Hauptstadt des Beachvolleyballs und steht damit im Blickpunkt der Sportwelt. Das anstehende Turnier in Hamburg ist nach 2005 in Berlin erst die zweite Beachvolleyball-WM die in Deutschland ausgetragen wird und ist damit ein ganz besonderes Ereignis. Neben vielen deutschen Top-Stars kommen auch viele internationale Größen zum WM-Turnier nach Hamburg.
Bei der WM in Hamburg wird sowohl der Weltmeister der Frauen als auch der der Männer ausgespielt. 24 Mannschaften treten in 12 Vorrundengruppen mit jeweils vier Mannschaften gegeneinander an. Für den Gruppensieger und Gruppenzweiten geht es in die Hauptrunde. Die vier besten Gruppendritten ziehen ebenfalls in die Hauptrunde ein. Die acht übrigen dritten jeder Gruppe werden in vier Ausscheidungsspielen ermittelt.
Nach der Hauptrunde geht im K.o.-System weiter bis ins Finale, wo dann der diesjährige Beachvolleyball-Weltmeister ausgespielt wird. Die Spiele der Beachvolleyball-Weltmeisterschaft 2019 in Hamburg werden im Stadion am Rothenbaum ausgetragen. Hier geht es zum Spielplan der Beachvolleyball-WM 2019.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen