Silvesterfeuerwerk. © F. Rasch |
2013 ist beendet. Was das neue Jahr bringt wird sich zeigen. Zuvor gilt es allerdings die Silvesternacht auszuwerten. In Hamburg zählte die Feuerwehr 1.099 Einsätze. Außerdem gab es eine besonders hohe Zahl an Verletzungen durch Feuerwerkskörper.
Silvester 2013 in Hamburg war vor allem ein lautes und buntes Vergnügen, dass wie gewohnt sehr viel Müll verursacht hat. In der vergangenen Nacht waren bereits 50 Mitarbeiter der Stadtreinigung auf Hamburgs Straßen im Einsatz. Bis zum Nachmittag am Neujahrstag wurden bereits 50 Tonnen Müll von den Kräften beseitigt
Die Polizei zählte in der Silvesternacht zwischen 18.00 und 6.00 Uhr 1.180 Einsätze, die Feuerwehr musste 1.099 Mal ausrücken. Obwohl die Zahl der Einsätze nur gering gestiegen ist, besteht durch die Verletzungen Grund zur Sorge: Es gab während des Jahreswechsels eine ungewöhnlich hohe Zahl an Brandverletzungen durch Feuerwerk.
Die hohe Zahl an Brandverletzung ist nicht zufällig. Bei genauer Betrachtung des Mülls der durch das diesjährige Silvester-Feuerwerk entstanden ist, wird ersichtlich das ungewöhnlich viele Artikel ohne deutsche Zulassung verpulvert wurden. Bei Böllern die auf dem Schwarzmarkt gekauft wurden, besteht aufgrund der höheren Konzentration von Sprengstoff eine höhere Verletzungsgefahr. (fr)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen