Hamburg ist beliebt. © Stativmomente |
Im Jahr 2013 lief für Hamburg nicht alles nach nach Wunsch. Es gibt Dinge die hätten besser laufen können. Bekanntlich sollte man vergebenen Chancen keine Träne nach weinen. Daher haben wir an dieser Stelle nur positive Fakten der Stadt aufgeführt.
Es bringt nichts sich mit Dingen zu beschäftigen die man selbst nicht beeinflussen kann. Vergebenen Chancen sollte man nicht nachtrauern. Daher gilt es Faktoren hervorzuheben, die 2013 besonders gut für Hamburg liefen: Vor allem auf Touristen scheint die Metropole eine große Anziehungskraft auszuüben. Die Hansestadt wird immer beliebter.
Von Januar bis Oktober 2013 kamen insgesamt 4.976.763 Touristen in die Elb-Metropole (plus 5,9 %). Vor allem die Hotels profitieren davon: 9.887.052 Buchungen gab es (plus 10 %). 1,8 Millionen Menschen haben die Musicals in Hamburg besucht. Beim „König der Löwen“ freut man sich über 9 Millionen Besucher in zwölf Jahren.
11 Millionen Menschen haben den Hamburger DOM im vergangenen Jahr besucht. 5,6 Millionen Gäste waren auf den Weihnachtsmärkten – so viele wie nie zuvor. Auch die kirchlichen Veranstaltungen in der Hansestadt wurden sehr gut angenommen. Beim Finanzamt freut man über die Rekordsteuereinnahme von 9,023 Milliarden Euro. (fr)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen