Donnerstag, 23. Januar 2014

Kontorhausviertel und Speicherstadt Weltkulturerbe: Antrag in Paris eingereicht

Speicherstadt. © Michael Krämer
Im Sommer 2014 berichteten wir bereits, dass sich Hamburg mit der Speicherstadt und das Kontorhausviertel darum bemühen möchte in die Welterbeliste aufgenommen zu werden. Nun wurde die Bewerbung eingereicht. Ein erster wichtiger Schritt.

Das Hamburger Denkmalschutzamt bereitet sich seit mehreren Jahren intensiv auf die Bewerbung für die UNESCO-Welterbeliste vor. Die Speicherstadt und das Kontorhausviertel in der Altstadt sollen ab 2015 Weltkulturerbe werden. Die Bundesregierung hat die mühevoll erarbeitete Bewerbung der Hansestadt in Paris eingereicht.

„Zahlreiche Mitarbeiter aus Hamburger Behörden sowie Mitarbeiter der Eigentümer der Gebäude wie zum Beispiel die der HHLA aber auch die der Kontorhäuser haben das Projekt unterstützt und dazu beigetragen, dass dieses einzigartige Ensemble nun einen weiteren wichtigen Schritt zur Anerkennung als Weltkulturerbe genommen hat.“

„Im Sommer 2015 werden wir wissen, ob auch die UNESCO von der Bedeutung der Hamburger Speicherstadt und dem Kontorhausviertel überzeugt ist und dieses als Welterbe anerkennt“, sagte Kultursenatorin Prof. Barbara Kisseler. Nun wird die UNSECO in Paris die Anträge prüfen und im Sommer 2015 eine Entscheidung treffen. 

Die ab 1885 entstandene Speicherstadt ist das größte zusammenhängende Speicherensemble der Welt. Das benachbarte Kontorhausviertel mit dem „Chilehaus“ aus den 1920er-Jahren war damals das erste reine Büroviertel auf dem europäischen Kontinent. Beide Orten sind einzigartig und ein wichtiger Teil der Geschichte. (fr)

Speicherstadt und Kontorhäuser Fotos:

Einzigartige Bauwerke in der Speicherstadt. © Stativmomente
Alle Speicher sind in einem guten Zustand. © Stativmomente
Romantik und Baukunst begegnen sich in der Speicherstadt. © Stativmomente
Für Fotografien ein Paradies. © Stativmomente
Liebe zum Detail in den Kontorhäusern. © Stativmomente
Im Messberghof. © Stativmomente
Der Innenhof vom Chilehaus. © Stativmomente
Treppe im Chilehaus. © Stativmomente

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen