![]() |
Im CCH. © Felix |
Im Congress Centrum Hamburg (CCH) fand am Sonntag die Mitgliederversammlung des HSV statt. Es ging um die Zukunft des Vereins. Um kurz vor sechs fiel die Entscheidung: 79,4 Prozent der Mitglieder entschieden sich für die Initiative „HSV-Plus“.
Beim Fußball-Bundesligisten Hamburger SV ging es am 19. Januar 2014 im Congress Centrum Hamburg (CCH) um die Zukunft des Sportvereins. Es standen fünf verschiedene Initiativen für die HSV-Mitglieder zur Wahl. Jedes Modell zeigte einen möglichen Weg, der zu einer besseren Zukunft des Hamburger SV beitragen könnte.
Bereits nachmittags war vielen klar, dass die Initiative „HSV-Plus“ von Ernst-Otto Rieckhoff die besten Chancen hat gewählt zu werden. In den meisten Medienumfragen lag „HSV-Plus“ mit fast 90 Prozent vorn. Am Abend bestätigten sich die Vermutungen: 79,4 Prozent der HSV-Mitglieder die ihre Stimme abgaben entschieden sich für „HSV-Plus“.
Mit einer deutlichen Mehrheit entschieden die Mitglieder, dass die Initiative „HSV-Plus“ vom aktuellen Aufsichtsrat auf dem Weg gebracht werden muss. Einige Gegner von „HSV-Plus“ fürchten um die Tradition des Clubs und darum, dass Investoren durch den Ankauf von Anteilen nach Umsetzung der Initiative zu viel Macht haben könnten. (fr)
Ergebnis der Wahl in Zahlen:
HSVplus: 79,4 % JA
Rautenherz: 78,2 % NEIN
HSV 21: 86 % NEIN
HSV-Reform: 49,3 % JA (nicht ausreichend)
Jürgen Hunke zog Antrag zurück
(Tipp: Hamburg1 Live-Ticker zum nachlesen der Ereignisse)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen