| Eingangsbereich. © Stativmomente |
Das Deutsche Elektronen Synchrotron, kurz DESY, zählt zu den weltweit führenden Beschleunigerzentren. Dort wird der Mikrokosmos in seiner ganzen Vielfalt untersucht. Im Rahmen der „Nacht des Wissens 2013“ fand dort der Tag der offenen Tür statt.
Am Samstag wurde in Hamburg die „Nacht des Wissens“ veranstaltet. Eine großartige Idee, die in diesem Jahr ganz besonders gut angenommen wurde. Es gab reichlich zu entdecken in den vielen teilnehmenden Einrichtungen. Einer unserer Wege hat uns nach Bahrenfeld zum Deutschen Elektronen Synchrotron (DESY) geführt.
Die Einrichtung, die vielen Menschen eher unter dem Namen DESY bekannt ist, war eines der Highlights der „Nacht des Wissens 2013“. Bereits um 12.00 Uhr am Samstag öffnete das Werksgelände die Eingangstore zum Tag der offenen Tür. Man bekam einzigartige Einblicke in die Welt der physikalischen Forschung geboten.
Der Tag der offenen Tür wurde sehr gut angenommen. Bereits lange vor der Öffnung der Forschungstunnel bildeten sich lange Schlagen mit Menschen die sich die Anlagen anschauen wollten. Ansonsten verteilte sich der Ansturm der Besucher auf dem großen Firmengelände sehr gut. Für Spaß, Freude und das leibliche Wohl war auch gesorgt. (tm)
Tag der offenen Tür 2013 Fotos:
Tag der offenen Tür 2013 Fotos:
| Großgeräte für Forschungszwecke. © Stativmomente |
| Vorgänger der heutigen Forschungs-Großgeräte. © Stativmomente |
| Die Halle mit dem European XFEL. © Stativmomente |
| Forschung zum Anfassen. © Stativmomente |
| Großer Andrang bei den DESY-Highlights. © Stativmomente |
| Sehr viel Hightech zu Forschungszwecken. © Stativmomente |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen