| Der Hafen. © Stativmomente | 
Der Hamburger Hafen ist das „Tor zur Welt“. Das hat allerdings nicht nur gute Seiten. Der Zoll hat alle Hände voll zu tun. Regelmäßig finden die Beamten Drogen auf Schiffen. Besonders häufig wird Kokain sichergestellt. Der letzte Fund liegt nur vier Tage zurück. 
Der Zoll stellt im Hamburger Hafen in regelmäßigen Abständen größere Drogen-Lieferungen sicher. Erst vor vier Tagen fanden die Beamten 14 Kilo Kokain auf einen Frachter im Hafen. Aber viele Schmuggler gehen dem Zoll trotz guter Arbeit der Beamten durch die Lappen. Es ist kaum möglich alle Lieferungen sicherstellen zu können. 
Das erklärt möglicherweise auch, dass der Konsum von harten Drogen angestiegen ist. Ein Artikel des „Hamburger Abendblatts“ vom März 2012 bestätigt dass: Demnach ist die Zahl der Konsumenten in Deutschland angestiegen. Dafür ist die Zahl der Drogentoten zurückgegangen. Dafür gibt es aber auch eine Erklärung die wenig erfreulich ist. 
Die Zahl der Menschen die durch Rauschgift ums Leben kamen, ist von 2010 auf 2011 um 20 Prozent gesunken. Das hängt vor allem damit zusammen, dass die Konsumenten weniger zum Heroin greifen, sondern eher zu anderen Drogen die etwas weniger tödlich sind. So ist beispielsweise der Konsum von Kokain und synthetischen Drogen gestiegen. (fr)
.jpg) 
.jpg) 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen