Samstag, 15. Juni 2013

Fahrradsternfahrt Hamburg 2013 : Informationen zur Veranstaltung

Fahrradsternfahrt. © F. Rasch
Die Freude auf die diesjährige Fahrradsternfahrt am 16. Juni 2013 steigt. Auf insgesamt 22 Routen, von über 60 Startpunkten aus, starten am Sonntag tausende von Radfahrern zum Aktionstag „Mobil ohne Auto“. Ein tolles Ereignis, außer für Hamburgs Autofahrer.

Es ist allen motorisierten Kraftfahrern in Hamburg zu empfehlen am Sonntag das Fahrzeug stehen zu lassen. Bis zum Nachmittag werden viele Straßen für den Autoverkehr gesperrt. Am Sonntag gehören die Fahrbahnen dem nicht motorisierten Verkehr. Wer einen Shopping-Ausflug am verkaufoffenen Sonntag machen möchte, der sollte auf die Bahn oder das Rad umsteigen.

Von insgesamt 22 Routen mit über 60 Startpunkten in und um Hamburg werden sich die Radfahrer auf dem Weg in die Innenstadt machen. Ziel ist die Kundgebung um 14.00 Uhr auf dem Hachmannplatz. An den ersten Startpunkten geht es bereits morgens ab 7.00 Uhr los zur Fahrradsternfahrt. Alle Routen innerhalb Hamburgs werden von der Polizei abgesichert und begleitet.

Für Radfahrer die aus dem Hamburger Umland kommen gilt zu Beginn der Fahrt erhöhte Vorsicht, da die Polizei die Radgruppen erst in der Hansestadt absichert. Auf der Karte sind die Etappen als Zubringertouren gestrichelt eingezeichnet. In vielen Kirchen gibt es abgestimmt zur Sternfahrt vor Fahrtbeginn einen Gottesdienst für die Teilnehmer.

Hintergrund der Fahrradsternfahrt Hamburg 2013 ist, andere Verkehrsteilnehmer zu einem Umdenken zu bewegen. Radfahren schont die Umwelt und fördert die Fitness. Außerdem sollten motorisierte Fahrzeugführer einsehen, dass es Straßen gibt auf denen Radfahrer ebenso ein Nutzungsrecht haben wie Auto- und Motorradfahrer.

„Hamburg muss weg von der Auto- hin zur gleichberechtigten Verkehrsstadt“, sagt Uwe Jancke, Vorstand des Aktionsbündnis „Mobil ohne Auto“ (MoA). Neben dem Büdnis MoA wird die Sternfahrt vom ADFC, dem NABU, UmweltHaus am Schüberg und dem Verkehrsclub Deutschland (VCD) mit organsisiert. Informationen zur Sternfahrt erhält man bei Herrn Uwe Jancke, Tel. 040 / 600 965 76. (fr)

Die Routen der Fahrradsternfahrt:

Startpunkte und Etappen. © www.fahrradsternfahrt.info  

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen