Mittwoch, 7. Dezember 2011

Hamburger Hochbahn: Neue U-Bahn und mehr Busspuren

Gehört bald zum alten Eisen © F. Rasch
In einer Großstadt wie Hamburg ist der öffentliche Nahverkehr ein wichtiger Bestandteil. Damit der Verkehr in der Hansestadt auch weiterhin gut läuft und die Fahrgäste komfortabel durch die Stadt kommen, gibt es in Zukunft einige Erneuerungen bei der Hamburger Hochbahn.

Die Hamburger Hochbahn und die Hansestadt Hamburg planen in die Zukunft. In den nächsten Jahren sollen auf Hamburgs Straßen neue Busspuren entstehen, damit die Busse ihre Ziele schneller erreichen können. Bis 2020 sollen 259 Millionen Euro investiert werden um die Planungen umzusetzen.

Neben den Bau von zusätzlichen Busspuren sollen Haltebuchten zurückgebaut werden und die Zahl der Grünphasen erhöht werden. Der Grund für die Investition ist, dass Hamburgs Metrobusse mit durchschnittlich nur 17,1 km/h auf Hamburgs Straßen vorankommen, dass ist deutlich zu langsam.

Neben den Veränderungen im Busverkehr gibt es aber auch in Schienenverkehr eine Erneuerung: Die Hamburger Hochbahn setzt ab 2012 auf klimatisierte U-Bahnen. Der neue U-Bahnzug, der DT5 ist da und ab dem nächsten Jahr im Einsatz. Seit vergangenen Montag wird der DT5 im Streckennetz getestet. (fr)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen