Samstag, 10. September 2011

Tag der offenen Tür im Hamburger Rathaus

Das Rathaus © F. Rasch
Das Hamburger Rathaus wurde im Jahr 1897 fertiggestellt und ist eines der ältesten Gebäude innerhalb der Hansestadt. Viele Räume und Details sind noch so erhalten, wie sie von den Baumeistern geplant waren. Daher gibt es im Rathaus auch sehr viel zu bestaunen. Am 10. September lädt die Bürgerschaft zum „Tag der offenen Tür“ bei dem es auch um Politik geht. Abgeordnete beantworten den Bürgern zu bestimmten Themen einige Fragen.

Für alle Freunde der Baukunst um 1900 bietet sich der 10. September 2011 ideal dafür an eine schöne Geschichtstour zu machen. Neben einem Besuch des Alten Elbtunnels, der seinen 100. Geburtstag feiert, lohnt sich ein Besuch des Hamburger Rathauses. Die Hamburgische Bürgerschaft lädt zum „Tag der offenen Tür“.

In der Zeit zwischen 10.00 und 17.00 Uhr können sich interessierte Besucher den Parlaments- und Regierungssitz aus nächster Nähe angucken. Dabei können Sie in Räume schauen, in denen man sonst nur kommt wenn man Bürgermeister oder Abgeordneter ist. Vielleicht haben Sie ja auch Glück und treffen Olaf Scholz.

Das ursprüngliche Hamburger Rathaus an der Trostbrücke fiel 1842 dem großen Hamburger Brand zum Opfer. Als Standort des neuen Rathauses diente der Platz an der kleinen Alster, auf der Rückseite der Börse. Die Realisierung des Hamburger Rathauses dauerte 43 Jahre. Zahlreiche Entwürfe wurden abgelehnt. Es lohnte sich, noch heute ist das 1897 fertiggestellten Hamburger Rathaus ein sehr schöner Anblick.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen