![]() |
Hamburg Airport © K.T. |
Der Hamburg Airport ist innerhalb Deutschlands der einzige Stadt-Flughafen seiner Art. Das war allerdings nicht immer so. Ursprünglich wurde der Hamburg Airport vor den Toren der Stadt Hamburg gebaut. Dadurch das die Hansestadt in den vergangenen 100 Jahren immer größer wurden, liegt der Flughafen mittlerweile innerhalb der Stadt.
Der Hamburg Airport ist Norddeutschlands größter internationaler Flughafen, Wirtschaftsmotor und Arbeitgeber für die Stadt Hamburg und die gesamte Metropolregion – seit 100 Jahren. Das muss gefeiert werden: Am 24. und 25. September 2011, dann wird das 100-jährige Bestehe gefeiert.
Das Programm am 24./25. kann sich sehen lassen: Die größte Party findet in den Terminals und der Airport Plaza statt - mit Bühnenprogramm, Gewinnspielen und Kinderaktionen. Es wird für alle etwas geboten. Zudem werden auch Rundflüge und Flugzeugbesichtigungen angeboten. Der Eintritt ist kostenlos, nur für die Flugzeugausstellung wird eine Ticketgebühr erhoben.
Airport-Geschichte: Das erste Gebäude des Flughafens wurde 1928 erbaut und wurde noch bis 1984 genutzt. Danach wich es der dringlichen Erweiterung des Hamburger Flughafens. Den 2. Weltkrieg überlebte der Airport unbeschadet – das gesamte Flughafengelände war getarnt und daher kaum zu erkennen. (fr)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen