Samstag, 15. März 2025

Flakbunker Feldstraße – Hamburgs grüner Bunker

Mitten im Hamburger Stadtteil St. Pauli ist eine neue Attraktion entstanden, die schon kurz nach ihrer Fertigstellug im vergangenen Jahr weltweite Berühmtheit erlangt hat: Der grüne Bunker auf dem Heiligengeistfeld. Auf dem 38 Meter hohen grauen Flakbunker an der Feldstraße ist ein 7.500 Quadratmeter großer Stadtteilgarten entstanden. Ein ganz besonderes Projekt, dass weltweit einzigartig ist und in nachhinein sogar zahlreiche Kritiker überzeugt hat. 

Bereits zum 20. Mal hat die US-amerikanische Tageszeitung „New York Times“ eine Liste mit den „52 Places to Go“-Empfehlungen veröffentlicht. Eine Auflistung mit den 52 Top-Reiseziele für das Jahr 2025. Bei den genannten „Place to be“ ist auch der umgebaute Flakbunker auf St. Pauli mit dabei, der in Zukunft mit sicherheit viele zusätzliche Touristen anlocken wird. Die Skepsis vieler Kritiker ist in Begeisterung für dieses einzigartige und sehr gelungene Projekt umgeschlagen. 

Der ehemalige Flakbunker an der Feldstraße auf dem Heiligengeistfeld wurde von 2019 bis 2024 umgebaut und um fünf Etagen aufgestockt. Mit der angebauten neuen 560 Meter langen Rampe kommt man auf den Dachgarten und kann einen einzigartigen rundumblick auf Hamburg genießen. Außerdem ist ein Hotel, Gastronomie, und eine Mehrzweckhalle entstanden. Das Highlight ist allerdings der Stadtteilgarten mit 4.700 Bäumen, Gehölze, Sträucher und rund 20.000 Stauden. 

Der ursprüglich 38 Meter hohe Flakbunker wurde durch die Aufbauten um etwa 20 Meter erhöht. In den nächsten Jahren werden die Pflanzen weiter wachsen und so dafür sorgen, dass der Bunker einen grünen geschlossenen Hut trägt. Einer der größten Vorteile des Umbaus ist, dass man nun auch auf das Dach des Bunkers kommt, was vorher nicht möglich war. Auf der Ebene wo sich früher die Flakstellungen befanden, gibt es jetzt einigen interessante Infopunkte und in der Mitte entsteht noch eine weitere Informations- und Gedenkstätte. 

Der Zutritt ist kostenlos 

Wer sich den Bunker anschauen und den großartigen Ausblich genießen möchte, hat täglich von 9 bis 21 Uhr die Möglichkeit dazu. Im Sommer sollen die Öffnungszeiten bis 23 Uhr verlängert werden. Der Zutritt zur Rampe und dem Dachgarten ist kostenlos. Generell besteht eine Einlassbeschränkung von 900 Personen, die gleichzeitig kostenlos Zutritt zur Panoramatreppe „Bergpfad“ erhalten. Seit der Eröffnung sind täglich etwa 4.000 Personen auf dem Bunker unterwegs und in der Sommermonaten muss man daher vermutlich etwas Wartezeit einplanen. 

Rauch- und Flaschenverbot

Über ein Drehkreuz gelangt man dann auf die Rampe die auf das neu entstandene Dach des Bunkeraufbaus. Dort gibt es die Möglichkeit über den Dächern der Stadt Getränke oder kleine Snacks zu kaufen. Vor dem Einlass werden die Taschen überprüft. Die Mitnahme von Glas- und Aluflaschen ist verboten. Auf dem Bunker besteht außerdem ein generelles Rauchverbot. 

Zwei Hamburger Wahrzeichen. © Frank Rasch

Blick auf den Hamburger DOM. © Frank Rasch

Über den Dächern der Stadt. © Frank Rasch

In fast 60 Metern Höhe. © Frank Rasch

Blick ins Grüne. © Frank Rasch

Sonntag, 9. März 2025

Camping-Radiosender vertreibt Mücken

Bisher suchte man sich seinen Radiosender anhand der Musikrichtung, der Moderatoren oder dem notwendigen Informationsfluss aus. Scheinbar gibt es in Zukunft aber auch andere Faktoren, die man bei der Senderwahl berücksichtigen sollte: Deutschlands einziger Camping-Radiosender CARAVAN.fm hat eine technische Lösung für ein Problem, dass uns im Sommer alle betrifft: Die Mückenplage. Durch hören des Senders werden die lästigen Mücken vertrieben und das ohne ihnen zu Schaden. Die technische Lösung wurde in Österreich entwickelt und CARAVAN.fm ist der erste Sender der diese neue Technik einsetzt.

CARAVAN.fm, Deutschlands einziger Camping-Radiosender, integriert eine neue technische Lösung in sein Programm: Beim hören des Radiosenders gibt es einen hochfrequentierten Ton, der für Menschen unhörbar bleibt und dieser soll Mücken scheinbar effektiv vertreiben und so das Outdoor-Erlebnis für Hörerinnen und Hörer verbessern. Die Technologie basiert auf hochfrequenten Schwingungen, die das Orientierungssystem von Mücken stören und sie dazu veranlassen, den Bereich zu meiden, in dem der Ton ausgespielt wird. 

„Wir möchten nicht nur für gute Musik und Unterhaltung beim campen sorgen, sondern unseren Hörerinnen und Hörern auch das bestmögliche Outdoor-Erlebnis bieten. Diese Innovation ist ein spannender Schritt in diese Richtung“, erklärt Programmleiter Niklas Naujok. Und ergänzt: „Die Technologie funktioniert ähnlich wie eine Hundepfeife – für Menschen nicht hörbar, aber für Mücken äußerst störend.“ 

Technologie aus Österreich 

Entwickelt wurde die Technologie von der österreichischen Audio-Produktionsfirma Foster Kent, die international für zahlreiche Radiostationen tätig ist. „Es war schon lange mein Traum, Camping noch angenehmer zu machen. Jeder kennt das nervige Surren von Mücken, das uns die lauen Sommerabende vermiest. Mit meinem Team haben wir monatelang an einer Lösung gearbeitet – und jetzt haben wir sie gefunden“, erklärt der Salzburger Musikproduzent, Komponist und Buchautor Thomas Foster stolz zusammen mit seinem Geschäftspartner Peter Kent. 

CARAVAN.fm seit 2023 auf Sendung 

CARAVAN.fm wurde von Hamburgs Hörfunkmarktführer Radio Hamburg ins Leben gerufen und ist bereits seit dem 10. Juli 2023 auf Sendung. Seitdem erfreut sich der Radiosender zunehmender Beliebtheit. Das Radioprogramm von CARAVAN.fm soll in erster Linie die Bedürfnisse der Camper ansprechen. Das Programm bietet ein FeelGood-Programm mit einer vielfältigen Musikauswahl, die von Indie bis Kuschelrock, von den Beach Boys bis Cro, von Queen bis Harry Styles reicht. Die Zuhörer können das Vollprogramm online über den Webstream, Smartspeaker und die CARAVAN.fm-App genießen.

Bild und Quelle: © CARAVAN.fm

Sonntag, 2. März 2025

Bürgerschaftswahl Hamburg 2025: Hochrechnung - Ergebnis

Nur eine Woche nach der vorgezogenen Bundestagswahl gingen die Menschen in Hamburg heute erneut zur Wahl um ihre Stimme abzugeben. Diesmal ging es allerdings nicht um die Bundesregierung, sondern um die künftig regierende Partei in Hamburg. Mit Spannung wurde ab 18 Uhr die ersten Ergebnisse erwartet. Bei der letzten Bürgerschaftswahl im Jahr 2020 erzielte die SPD einen klaren Sieg mit 39,2 Prozent der Stimmen. 

Heute Morgen um 8 Uhr haben die Wahllokale in Hamburg für die Wähler geöffnet. Bis um 18 Uhr hatten alle wahlberechtigten die Möglichkeit ihre Stimme abzugeben. Welche Partei wird das Rennen in Hamburg machen? Hamburgs amtierender Bürgermeister Peter Tschentscher von der SPD galt bei den vorherigen Umfragen als Favorit. Werden sich die Umfragen nach den ersten Auszählung der Stimmen bestätigen, oder gibt es eine dicke Überraschung? 

Auch Dennis Thering, Spitzenkandidat der CDU, und Katharina Fegebank, Spitzenkandidatin der Grünen wurden vor der Bürgerschaftswahl gute Chancen eingeräumt einige Wählerstimmen zu bekommen. Aber wird das am Ende reichen? Einen ersten Aufschluss über die Verteilung der Stimmen bei der Hamburger Bürgerschaftswahl 2025 gibt die erste Prognose ab 18 Uhr...

Laut der ersten offiziellen Prognose, die kurz vor der ersten amtlichen Hochrechnung erfolgt, hat die SPD 33,5 Prozent der Stimmen erhalten. Peter Tschentscher bleibt somit Hamburgs Erster Bürgermeister. Aber welche Partei wird Koaltionspartner der SPD? 

Hochrechnung (um 19.42 Uhr am 2.3.25 / Quelle: ZDF):

SPD: 34,3 %

Grüne: 19,3 %

CDU: 19,5 %

Linke: 11,5 %

AfD: 7,4 %

FDP: 2,4 %

BSW: 2,0%

Andere: 5,4 %

 

Foto: Peter Tschentscher (SPD) hat Grund zur Freude. © Frank Rasch

Freitag, 28. Februar 2025

Hamburger Bürgerschaftswahl 2025 am Sonntag

Vor wenigen Tagen fand in Deutschland bereits die vorgezogene Bundestagswahl 2025 statt. Die Union (CDU/CSU) erhielt mit 28,52 Prozent die meisten Stimmen. Nur eine Woche später, am 2. März, müssen die Hamburger erneut zur Wahlurne. Diesmal geht es um die Wahl der Bürgerschaft und der künftig regierenden Partei in Hamburg. Wird es einen neuen Bürgermeister oder Bürgermeisterin geben, oder bleibt alles beim alten im Hamburger Rathaus? 

In Hamburg findet alle fünf Jahre die Wahl der Bürgerschaft statt. Welche Partei wird in der Hansestadt die nächsten fünf Jahre regieren? Bleibt Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) im Amt, oder wird es eine Ablösung durch einen Politiker einer anderen Partei geben. Wenn es nach den jüngsten Umfragen geht, hat die SPD die Nase vorn. Ob sich die Umfragen am Sonntag bestätigen, dass wird sich zeigen.

Über Hamburgs Regierung entscheidet der Wähler. Die Bürger werden durch ihre Stimmen entscheiden, welche 121 Abgeordneten in das Landesparlament enziehen werden. Aufgabe der gewählten Politiker ist es, wichtige Entscheidungen über den Hamburger Haushalt zu treffen und Gesetzte zu verabschieden. Im Endeffekt geht es bei der Wahl daraum, welche Personen und Parteien das tägliche Leben der Hamburger in den nächsten Jahren gestalten werden. 

Der Ausgang der Wahl ist für alle in Hamburg lebenden Menschen wichtig. Daher sollte man auch unbedingt zur Wahl gehen und seine Stimme abgeben. Welche Themen sind dem Wähler besonders wichtig und welche Parteien haben vor diese Themen umzusetzen. Aufschluss darüber geben die Wahlprogramme. Wer aber trotzdem keine Ahnung hat was er am Sonntag wählen soll, der sollte den Wahl-O-Mat nutzen (https://www.wahl-o-mat.de/hamburg2025/app/main_app.html).

Sonntag, 9. Februar 2025

Harter Schlagabtausch beim Hamburger Rathaus-Triell

Neben der Bundestagswahl am 23. Februar 2025, könnte auch in Hamburg in diesem Frühjahr eine neue Regierung gewählt werden: Am 2. März ist die Hamburger Bürgerschaftswahl. In der vergangenen Woche luden Radio Hamburg und die ZEIT Hamburg zum großen Rathaus-Triell. Die drei Spitzenkandidaten für das Bürgermeisteramt lieferten sich in der Bucerius Law School einen harten Schlagabtausch. 

Das in der vergangenen Woche veranstaltete Bürgermeister-Triell von Radio Hamburg und der ZEIT Hamburg hatte alles für einen informativen und unterhaltsamen Abend zu bieten, was man sich wünschen kann. Die drei Spitzenkandidaten für das Bürgermeisteramt, Peter Tschentscher von der SPD, Katharina Fegebank von den Grünen und Dennis Thering von der CDU lieferten sich vor 400 Gästen in der Bucerius Law School einen großen verbalen Schlagabtausch. 

Gut anderthalb Stunden lang haben die drei Politiker ihre Vorhaben für Hamburg präsentiert. Es wurde sich sehr sachlich ausgetauscht, aber auch viel Kritik ausgeteilt. Ordentlich einstecken, mussten die drei Politiker ebenfalls. Vor allem ging es in dem Triell um die vier wichtigsten Themen in Hamburg: „Verkehr“, „Wohnen“, „Sicherheit“ sowie „Leben in Hamburg“. 

Das ganze Triell zum Anschauen und Nachhören unter: 

https://www.zeit.de/hamburg/2025-01/hamburgische-buergerschaftswahl-triell-buergermeisteramt-live   

https://www.radiohamburg.de/aktuelles/Das-Rathaus-Triell-hier-nochmal-zum-Nachgucken-id1269275.html

Foto: Das Hamburger Rathaus. © Frank Rasch

Montag, 3. Februar 2025

Reise Messe Hamburg 2025: Acht Themen rund ums Reisen

In den Hamburger Messehallen findet vom 6. bis zum 9. Februar die Reisen und Caravaning Messe Hamburg 2025 statt. Die Messe-Besucher dürfen sich auf mehr als acht Ausstellungsbereiche rund um das Thema Urlaub, Reisen und Freizeit freuen: Caravaning, Camping, Outdoor-Aktivitäten und -ausrüstung, Radtourismus, Fahrradzubehör, Wellness- und Gesundheitsreisen, Kreuzfahrten, Bildungs- und Sprachreisen sowie alles um nachhaltigen Tourismus. 

Für alle die noch nicht wissen, wohin der Urlaub in diesem Jahr führen soll und auf welchen Weg dieser stattfindet, der sollte unbedingt die Reise-Messe Hamburg 2025 besuchen. Die Veranstaltung ist vom 6. bis zum 9. Februar zu Gast in den Hamburger Messehallen. Die diesjährige Kultur-Partnerschaft der Reise-Messe Hamburg ist Chemnitz und die Chemnitz Zwickau Region. Aber auch viele andere Städte und Länder stehen im Mittelpunkt der Reise-Messe Hamburg 2025. 

„Unsere Besucherinnen und Besucher interessieren sich für Fernreisen und fremde Kulturen ebenso wie für Urlaub im eigenen Land”, sagt Alexander Ege, Direktor Tourismus & Caravaning bei der Messe Stuttgart. „Exotische Destinationen liegen nach wie vor hoch im Kurs, aber auch hierzulande gibt es viel zu entdecken, von lebendiger Geschichte, Architektur und Kunst bis hin zu herrlichen Naturlandschaften.” 

Aber auch Caranavaning- und Campingfans bekommen sehr viel geboten auf der Reise-Messe Hamburg 2025. Mobiles Reisen und Caravaning bietet eine einzigartige Kombination aus Flexibilität und Komfort. Die steigende Nachfrage für solche Urlaube zeigt deutlich, dass die Beliebtheit sich weiter fortsetzt. In insgesamt drei Messehallen dreht sich alles um den Urlaub auf vier Rädern. 

Aber auch andere Themen kommen auf der Reise-Messe Hamburg nicht zu kurz: Ob Outdoor-Aktivitäten und -Ausrüstung, Radtourismus, Fahrradzubehör, Kreuzfahrten, Bildungsreisen, Sprachreisen, Fotoreisen sowie Wellness- und Gesundheitsreisen. Im Mittelpunkt steht aber auch der nachhaltige Tourismus. Nähere Informationen zur Reise-Messe Hamburg gibt es auf www.messe-stuttgart.de/reisenhamburg.

Mittwoch, 29. Januar 2025

Hamburg räumt auf! 2025

In Hamburg findet vom 28. Februar bis zum 9. März die jährliche Aktion „Hamburg räumt auf!“ statt. Seit bereits 25 Jahren findet diese jährliche Aufräum-Aktion der Stadtreinigung Hamburg statt. Jede Einzelperson und Gruppen können teilnehmen und ihren Beitrag leisten um Hamburg noch schöner zu machen. Außerdem gibt es dank der Unterstützung einiger Hamburger Unternehmen viele tolle Sachpreise zu gewinnen. Die Anmeldung ist ab sofort bis zum 27. Februar möglich. 

Jedes Jahr zum Frühlingsbeginn findet in Hamburg die Aufräumaktion „Hamburg räumt auf!“ statt. Im vergangenen Jahr haben 100.000 Menschen teilgenommen und damit sogar einen neuen Rekord aufgestellt. Insgesamt wurden 2024 mehr als 132 Tonnen Abfall gesammelt und anschließend durch die Stadtreinigung fachgerecht entsorgt. 

Mit der kostenlosen Teilnahme bei „Hamburg räumt auf!“ kann man ein starkes Zeichen setzten und einen schönen Beitrag zur Sauberkeit unserer Stadt sorgen. Überall liegt Müll und dieser mindert die Lebensqualität, gefährdet Tiere und verschandelt unsere schöne Hansestadt. Jeder Teilhehmer bei „Hamburg räumt auf!“ trägt seinen Teil dazu bei, dass Hamburg noch schöner wird. 

Als zusätzliche Motivation gibt es dank der Unterstützung vieler Hamburger Unternehmen tolle Sachpreise zu gewinnen. Die Anmeldung ist ab sofort und bis zum 27. Oktober möglich. Die Aktion „Hamburg räumt auf!“ läuft vom 28. Februar bis zum 9. März. Anmelden können sich Einzelpersonen und Gruppen, Schulen, Vereine sowie Betriebe. Handschuhe und Müllsäcke werden von der Stadtreinigung kostenlos zur Verfügung gestellt. 

Weitere Informationen auf... www.hamburg-raeumt-auf.de

Foto/Logo: © Hamburg räumt auf!

Freitag, 17. Januar 2025

Kreuzfahrtschiffe Hamburg 2025: Kreuzfahrtkalender Segelliste Hamburg

Der Hamburger Hafen und Liebhaber großer Kreuzfahrtschiffe dürfen sich auf einige großartige Passagierschiffe freuen, die dieses Jahr in der schönsten Stadt der Welt einlaufen werden. Insgesamt werden in diesem Jahr etwa 300 Kreuzfahrtschiffe an den Terminals in Altona, Steinwerder, Baakenhöft und in der HafenCity festmachen. Außerdem sind die „Emerald Princess“ und die „Pacific World“ 2025 erstmals in Hamburg. 

Zahlreiche Kreuzfahrtschiffe werden in diesem Jahr regelmäßig im Hamburger Hafen festmachen. Die häufigsten Gäste sind die „MSC Poesia“, „Mein Schiff 4“, zahlreiche AIDA-Schiffe und einige Schiffe der Cunard Line Reederei. Neben der „Queen Mary 2“ besuchen auch die „Queen Anne“ und die „Queen Victoria“ 2025 die Elb-Metropole. Die „Emerald Princess“ und die „Pacific World“ laufen dieses Jahr erstmals in den Hafen ein. 

Unterhalb dieses Beitrags haben wir alle bisher geplanten Anläufe aufgelistet. Kleine Änderungen sind durchaus möglich. Daher lohnt es sich kurz vor dem Termin zu überprüfen, ob es bei dem geplanten Anlauf des Schiffs bleiben wird. Der Großteil der angekündigten Kreuzfahrtschiffe wird aber wie geplant in Hamburg festmachen. 

Januar 

Ankuft / Abfahrt / Schiff / Liegeplatz 

03.01.2025 07:00 / 03.01.2025 18:00 / Otto Sverdrup / Altona 

04.01.2025 07:00 / 04.01.2025 19:00 / MS Queen Victoria / Altona 

04.01.2025 08:00 / 04.01.2025 18:00 / AIDAnova / Steinwerder 

05.01.2025 07:00 / 05.01.2025 21:00 / MSC Preziosa / Steinwerder 

05.01.2025 08:00 / 05.01.2025 18:00 / Hanseatic Spirit / Altona 

07.01.2025 07:00 / 07.01.2025 19:00 / Queen Anne / Steinwerder 

11.01.2025 08:00 / 11.01.2025 18:00 / AIDAnova / Steinwerder 

12.01.2025 07:00 / 12.01.2025 21:00 / MSC Preziosa / Steinwerder 

17.01.2025 08:00 / 17.01.2025 18:00 / Otto Sverdrup / Altona 

18.01.2025 08:00 / 18.01.2025 18:00 / AIDAnova / Steinwerder 

19.01.2025 07:00 / 19.01.2025 21:00 / MSC Preziosa / Steinwerder 

20.01.2025 08:00 / 20.01.2025 18:00 / AIDAmar / Steinwerder 

25.01.2025 08:00 / 25.01.2025 18:00 / AIDAnova / Steinwerder 

26.01.2025 07:00 / 26.01.2025 21:00 / MSC Preziosa / Steinwerder 

31.01.2025 08:00 / 31.01.2025 18:00 / Otto Sverdrup / Altona 

Februar 

Ankuft / Abfahrt / Schiff / Liegeplatz 

01.02.2025 08:00 / 01.02.2025 18:00 / AIDAnova / Steinwerder 

02.02.2025 07:00 / 02.02.2025 21:00 / MSC Preziosa / Steinwerder 

04.02.2025 07:00 / 04.02.2025 18:00 / Hanseatic Spirit / Altona 

08.02.2025 08:00 / 08.02.2025 18:00 / AIDAnova / Steinwerder 

09.02.2025 07:00 / 09.02.2025 21:00 / MSC Preziosa / Steinwerder 

14.02.2025 08:00 / 14.02.2025 18:00 / Otto Sverdrup / Steinwerder 

15.02.2025 08:00 / 15.02.2025 18:00 / AIDAnova / Steinwerder 

16.02.2025 07:00 / 16.02.2025 21:00 / MSC Preziosa / Steinwerder 

17.02.2025 07:00 / 17.02.2025 21:00 / Iona / Steinwerder 

17.02.2025 08:00 / 17.02.2025 18:00 / AIDAsol / Steinwerder 

19.02.2025 07:00 / 19.02.2025 18:00 / Hanseatic Spirit / Altona 

22.02.2025 08:00 / 22.02.2025 18:00 / AIDAnova / Steinwerder 

23.02.2025 07:00 / 23.02.2025 21:00 / MSC Preziosa / Steinwerder 

26.02.2025 06:00 / 27.02.2025 05:00 / Iona / Steinwerder 

28.02.2025 07:00 / 28.02.2025 18:00 / Otto Sverdrup / Steinwerder 

März 

Ankuft / Abfahrt / Schiff / Liegeplatz 

01.03.2025 08:00 / 01.03.2025 18:00 / AIDAnova / Steinwerder 

01.03.2025 08:00 / 01.03.2025 18:00 / AIDAsol / Altona 

02.03.2025 07:00 / 02.03.2025 21:00 / MSC Preziosa / Steinwerder 

04.03.2025 08:00 / 04.03.2025 18:00 / AIDAmar / Steinwerder 

06.03.2025 07:00 / 06.03.2025 18:00 / Hanseatic Spirit / Altona 

08.03.2025 08:00 / 08.03.2025 18:00 / AIDAnova / Steinwerder 

09.03.2025 07:00 / 09.03.2025 21:00 / MSC Preziosa / Steinwerder 

14.03.2025 07:00 / 14.03.2025 18:00 / Otto Sverdrup / Steinwerder 

15.03.2025 08:00 / 15.03.2025 18:00 / AIDAnova / Steinwerder 

15.03.2025 08:00 / 15.03.2025 18:00 / AIDAsol / Altona 

16.03.2025 07:00 / 16.03.2025 21:00 / MSC Preziosa / Steinwerder 

21.03.2025 08:00 / 21.03.2025 18:00 / Hanseatic Spirit / Altona 

22.03.2025 08:00 / 22.03.2025 18:00 / AIDAnova / Steinwerder 

23.03.2025 07:00 / 23.03.2025 21:00 / MSC Preziosa / Steinwerder 

25.03.2025 08:00 / 25.03.2025 18:00 / AIDAmar / Steinwerder 

28.03.2025 08:00 / 28.03.2025 18:00 / Otto Sverdrup / Steinwerder 

29.03.2025 08:00 / 29.03.2025 18:00 / AIDAnova / Steinwerder 

29.03.2025 08:00 / 29.03.2025 18:00 / AIDAsol / Altona 

30.03.2025 07:00 / 30.03.2025 20:00 / Queen Victoria / Altona 

April 

Ankuft / Abfahrt / Schiff / Liegeplatz 

04.04.2025 23:00 / 05.04.2025 18:00 / Hanseatic Spirit / Altona 

05.04.2025 08:00 / 05.04.2025 18:00 / AIDAnova / Steinwerder 

06.04.2025 08:00 / 06.04.2025 18:00 / AIDAmar / Altona 

09.04.2025 08:00 / 09.04.2025 18:00 / AIDAperla / Steinwerder 

11.04.2025 07:00 / 11.04.2025 18:00 / Otto Sverdrup / Steinwerder 

12.04.2025 08:00 / 12.04.2025 18:00 / AIDAnova / Steinwerder 

12.04.2025 08:00 / 12.04.2025 18:00 / AIDAsol / Altona 

13.04.2025 07:00 / 13.04.2025 21:00 / MSC Preziosa / Steinwerder 

14.04.2025 08:00 / 14.04.2025 18:00 / AIDAperla / Steinwerder 

19.04.2025 08:00 / 19.04.2025 18:00 / AIDAnova / Steinwerder 

19.04.2025 08:00 / 19.04.2025 18:00 / AIDAsol / Altona 

20.04.2025 07:00 / 20.04.2025 21:00 / MSC Preziosa / Steinwerder 

20.04.2025 08:00 / 20.04.2025 18:00 / Silver Dawn / HafenCity 

21.04.2025 08:00 / 21.04.2025 18:00 / AIDAperla / Steinwerder 

24.04.2025 08:00 / 24.04.2025 18:00 / AIDAbella / Steinwerder 

26.04.2025 09:00 / 26.04.2025 23:00 / Balmoral / HafenCity 

26.04.2025 08:00 / 26.04.2025 18:00 / AIDAperla / Steinwerder 

26.04.2025 08:00 / 26.04.2025 18:00 / AIDAsol / Altona 

27.04.2025 07:00 / 27.04.2025 19:00 / MSC Preziosa Steinwerder 

29.04.2025 07:00 / 29.04.2025 19:00 / Queen Anne / Steinwerder 

Mai 

Ankuft / Abfahrt / Schiff / Liegeplatz 

01.05.2025 08:00 / 01.05.2025 18:00 / AIDAluna / Steinwerder 

02.05.2025 13:30 / 03.05.2025 22:00 / Norwegian Star / Altona 

03.05.2025 08:00 / 03.05.2025 18:00 / AIDAperla / Steinwerder 

04.05.2025 07:00 / 04.05.2025 18:00 / Fridtjof Nansen / Altona 

06.05.2025 08:00 / 06.05.2025 18:00 / AIDAluna / Altona 

06.05.2025 08:00 / 06.05.2025 18:00 / AIDAprima / Steinwerder 

07.05.2025 05:30 / 07.05.2025 17:00 / Mein Schiff 7 / Altona 

07.05.2025 07:00 / 07.05.2025 19:00 / MSC Preziosa / Steinwerder 

07.05.2025 08:00 / 07.05.2025 18:00 / Hamburg / HafenCity 

09.05.2025 07:00 / 09.05.2025 20:00 / Queen Anne / Steinwerder 

09.05.2025 08:00 / 09.05.2025 18:00 / AIDAsol / Altona 

10.05.2025 08:00 / 10.05.2025 18:00 / AIDAperla / Steinwerder 

11.05.2025 08:00 / 11.05.2025 18:00 / AIDAluna / Altona 

11.05.2025 08:00 / 11.05.2025 18:00 / AIDAprima / Steinwerder 

11.05.2025 07:00 / 11.05.2025 19:00 / Amadea / HafenCity 

Juni 

Ankuft / Abfahrt / Schiff / Liegeplatz 

01.06.2025 08:00 / 01.06.2025 18:00 / AIDAprima / Steinwerder 

06.06.2025 06:00 / 06.06.2025 22:00 / Pacific World / HafenCity

06.06.2025 07:00 / 06.06.2025 18:00 / Hanseatic Spirit / Altona 

07.06.2025 08:00 / 07.06.2025 18:00 / AIDAperla / Steinwerder 

08.06.2025 08:00 / 08.06.2025 18:00 / AIDAsol / Steinwerder 

09.06.2025 07:00 / 09.06.2025 18:00 / Europa / HafenCity 

09.06.2025 07:00 / 09.06.2025 21:00 / MSC Preziosa / Steinwerder 

10.06.2025 08:00 / 10.06.2025 20:00 / Costa Favolosa / Steinwerder 

10.06.2025 07:00 / 10.06.2025 17:00 / Hamburg / Baakenhöft 

11.06.2025 08:00 / 11.06.2025 19:00 / Europa 2 / Altona 

12.06.2025 08:00 / 12.06.2025 18:00 / AIDAprima / Steinwerder 

13.06.2025 08:00 / 13.06.2025 18:00 / AIDAluna / Steinwerder 

13.06.2025 08:00 / 13.06.2025 18:00 / Otto Sverdrup / Altona 

14.06.2025 06:00 / 14.06.2025 22:00 / Pacific World / HafenCity 

14.06.2025 08:00 / 14.06.2025 18:00 / AIDAperla / Steinwerder 

20.06.2025 07:00 / 20.06.2025 21:00 / MSC Preziosa / Steinwerder 

20.06.2025 08:00 / 20.06.2025 18:00 / AIDAsol / Altona 

21.06.2025 08:00 / 21.06.2025 18:00 / AIDAperla / Steinwerder 

22.06.2025 08:00 / 22.06.2025 18:00 / AIDAprima / Steinwerder 

22.06.2025 08:00 /  22.06.2025 20:00 / Costa Favolosa / Altona 

24.06.2025 09:00 / 24.06.2025 18:00 / Hamburg / HafenCity 

26.06.2025 07:00 / 26.06.2025 16:00 / Independence of the Seas / Steinwerder 

27.06.2025 08:00 / 27.06.2025 18:00 / AIDAluna / Steinwerder 

27.06.2025 07:00 / 27.06.2025 18:00 / Otto Sverdrup / Altona 

28.06.2025 08:00 / 28.06.2025 18:00 / AIDAperla / Steinwerder 

29.06.2025 08:00 / 29.06.2025 18:00 / AIDAsol / Steinwerder

Juli

Ankuft / Abfahrt / Schiff / Liegeplatz

02.07.2025 08:00 / 02.07.2025 18:00 / AIDAluna / Steinwerder 

03.07.2025 08:00 / 03.07.2025 18:00 / AIDAprima / Steinwerder 

03.07.2025 09:00 / 04.07.2025 13:00 / Norwegian Dawn / Altona 

04.07.2025 07:00 / 04.07.2025 21:00 / MSC Preziosa / Steinwerder 

05.07.2025 08:00 / 05.07.2025 18:00 / AIDAperla / Steinwerder  

05.07.2025 08:00 / 05.07.2025 19:00 / Hamburg / HafenCity 

06.07.2025 07:00 / 07.07.2025 05:00 / Europa 2 / Altona

11.07.2025 08:00 / 11.07.2025 18:00 / AIDAsol / Steinwerder 

11.07.2025 07:00 / 11.07.2025 19:00 / Otto Sverdrup / Altona 

12.07.2025 08:00 / 12.07.2025 18:00 / AIDAperla / Steinwerder 

13.07.2025 08:00 / 13.07.2025 18:00 / AIDAprima / Steinwerder 

14.07.2025 06:00 / 14.07.2025 20:00 / Costa Favolosa / Steinwerder 

15.07.2025 06:00 / 15.07.2025 19:00 / MSC Preziosa / Steinwerder 

16.07.2025 07:00 / 16.07.2025 18:00 / Europa / HafenCity 

16.07.2025 09:00 / 16.07.2025 18:00 / Hamburg / Altona 

19.07.2025 08:00 / 19.07.2025 18:00 / AIDAperla / Steinwerder 

20.07.2025 08:00 / 20.07.2025 18:00 / AIDAsol / Steinwerder 

21.07.2025 08:00 / 21.07.2025 18:00 / AIDAluna / Steinwerder 

22.07.2025 05:00 / 22.07.2025 19:00 / Silver Shadow / HafenCity 

22.07.2025 07:00 / 22.07.2025 16:00 / Independence of the Seas / Steinwerder 

24.07.2025 08:00 / 24.07.2025 18:00 / AIDAprima / Steinwerder 

24.07.2025 08:00 / 24.07.2025 21:00 / Aurora / Altona 

25.07.2025 08:00 / 25.07.2025 18:00 / Otto Sverdrup / Steinwerder 

26.07.2025 06:30 / 26.07.2025 17:00 / Mein Schiff 4 / Altona 

26.07.2025 08:00 / 26.07.2025 18:00 / AIDAperla / Steinwerder 

27.07.2025 07:00 / 27.07.2025 19:00 / MSC Preziosa / Steinwerder 

27.07.2025 08:00 / 27.07.2025 18:00 / AIDAluna / Altona 

31.07.2025 08:00 / 31.07.2025 20:00 / Costa Favolosa / Steinwerder 

August

Ankuft / Abfahrt / Schiff / Liegeplatz

01.08.2025 07:00 / 01.08.2025 18:00 / Europa / Steinwerder 

01.08.2025 08:00 / 02.08.2025 05:00 / AIDAsol / Altona 

02.08.2025 06:30 / 02.08.2025 17:00 / Mein Schiff 4 / Altona 

02.08.2025 08:00 / 02.08.2025 18:00 / AIDAperla / Steinwerder

03.08.2025 07:00 / 03.08.2025 19:00 / Europa / HafenCity 

03.08.2025 08:00 / 03.08.2025 18:00 / AIDAprima / Steinwerder 

07.08.2025 07:00 / 07.08.2025 21:00 / MSC Preziosa / Steinwerder 

08.08.2025 07:00 / 08.08.2025 18:00 / Otto Sverdrup / Steinwerder 

09.08.2025 08:00 / 09.08.2025 18:00 / AIDAperla / Steinwerder 

10.08.2025 08:00 / 10.08.2025 18:00 / AIDAluna / Altona 

10.08.2025 08:00 / 10.08.2025 18:00 / AIDAsol / Steinwerder 

12.08.2025 06:00 / 12.08.2025 20:00 / Costa Favolosa / Steinwerder 

13.08.2025 06:30 / 13.08.2025 17:00 / Mein Schiff 4 / Steinwerder 

14.08.2025 08:00 / 14.08.2025 18:00 / Independence of the Seas / HafenCity 

14.08.2025 08:00 / 14.08.2025 18:00 / AIDAprima / Steinwerder 

16.08.2025 08:00 / 16.08.2025 18:00 / AIDAperla / Steinwerder 

17.08.2025 07:00 / 18.08.2025 06:00 / Queen Mary 2 / Steinwerder 

21.08.2025 07:00 / 21.08.2025 19:00 / MSC Preziosa / Steinwerder 

22.08.2025 08:00 / 22.08.2025 18:00 / AIDAsol / Steinwerder 

22.08.2025 07:00 / 22.08.2025 18:00 / Otto Sverdrup / Altona 

23.08.2025 06:30 / 23.08.2025 17:00 / Mein Schiff 4 / Altona 

23.08.2025 08:00 / 23.08.2025 18:00 / AIDAperla / Steinwerder 

24.08.2025 08:00 / 24.08.2025 18:00 / AIDAprima / Altona 

24.08.2025 06:00 / 24.08.2025 20:00 / Costa Favolosa / HafenCity 

25.08.2025 05:30 / 25.08.2025 19:00 / Mein Schiff 1 / Steinwerder 

25.08.2025 07:00 / 25.08.2025 20:00 / Queen Mary 2 / Steinwerder 

26.08.2025 08:00 / 26.08.2025 18:00 / Independence of the Seas / HafenCity 

29.08.2025 07:00 / 29.08.2025 18:00 / Europa / Steinwerder 

30.08.2025 08:00 / 30.08.2025 18:00 / AIDAperla / Steinwerder 

31.08.2025 08:00 / 31.08.2025 18:00 / AIDAluna / Altona 

31.08.2025 08:00 / 31.08.2025 18:00 / AIDAsol / Steinwerder 

September

Ankuft / Abfahrt / Schiff / Liegeplatz

01.09.2025 07:00 / 01.09.2025 21:00 / MSC Preziosa / Steinwerder 

01.09.2025 06:00 / 01.09.2025 20:00 / Costa Favolosa / Altona 

02.09.2025 06:30 / 02.09.2025 17:00 / Mein Schiff 4 / Steinwerder 

02.09.2025 07:00 / 02.09.2025 17:00 / Seven Seas Voyager / HafenCity 

04.09.2025 08:00 / 04.09.2025 18:00 / AIDAprima / Steinwerder 

05.09.2025 07:00 / 05.09.2025 18:00 / Otto Sverdrup / HafenCity 

06.09.2025 08:00 / 06.09.2025 18:00 / AIDAperla / Steinwerder 

06.09.2025 09:00 / 06.09.2025 18:00 / Hamburg / HafenCity 

07.09.2025 08:00 / 07.09.2025 18:00 / AIDAluna / Steinwerder 

08.09.2025 06:00 / 08.09.2025 20:00 / Costa Favolosa / Steinwerder 

10.09.2025 07:00 / 10.09.2025 20:00 / Britannia / Steinwerder 

12.09.2025 07:00 / 12.09.2025 18:00 / Europa / HafenCity 

12.09.2025 08:00 / 12.09.2025 18:00 / AIDAsol / Altona 

12.09.2025 08:00 / 12.09.2025 18:00 / Vasco da Gama / Steinwerder/Überseebrücke 

13.09.2025 06:30 / 13.09.2025 17:00 / Mein Schiff 4 / Altona 

13.09.2025 08:00 / 13.09.2025 18:00 / AIDAperla / Steinwerder 

13.09.2025 12:00 / 13.09.2025 20:00 / Norwegian Dawn / HafenCity 

13.09.2025 20:00 / 14.09.2025 19:00 / MSC Preziosa / Steinwerder 

15.09.2025 08:00 / 15.09.2025 18:00 / AIDAprima / Steinwerder 

15.09.2025 07:00 / 15.09.2025 20:00 / Costa Favolosa / Altona 

17.09.2025 07:00 / 17.09.2025 20:00 / Hanseatic Nature / Altona 

17.09.2025 10:00 / 17.09.2025 19:00 / Hamburg / HafenCity

19.09.2025 07:00 / 19.09.2025 18:00 / Otto Sverdrup / Steinwerder 

20.09.2025 06:30 / 20.09.2025 17:00 / Mein Schiff 4 / Altona 

20.09.2025 08:00 / 20.09.2025 18:00 / AIDAperla / Steinwerder 

21.09.2025 08:00 / 21.09.2025 18:00 / AIDAsol / Steinwerder 

24.09.2025 08:00 / 24.09.2025 19:00 / MSC Preziosa / Steinwerder 

24.09.2025 07:00 / 24.09.2025 22:00 / Emerald Princess / Altona 

25.09.2025 08:00 / 25.09.2025 18:00 / AIDAprima / Steinwerder 

27.09.2025 08:00 / 27.09.2025 18:00 / AIDAperla / Steinwerder 

28.09.2025 08:00 / 28.09.2025 18:00 / AIDAluna / Altona 

29.09.2025 09:00 / 29.09.2025 17:00 / AIDAprima / Steinwerder 

30.09.2025 08:00 / 30.09.2025 18:00 / Hamburg / HafenCity

Oktober

Ankuft / Abfahrt / Schiff / Liegeplatz

01.10.2025 07:00 / 01.10.2025 16:00 / Independence of the Seas / HafenCity 

02.10.2025 07:00 / 02.10.2025 20:00 / Hanseatic Nature / Altona 

03.10.2025 08:00 / 03.10.2025 18:00 / AIDAprima / Steinwerder 

03.10.2025 07:00 / 03.10.2025 18:00 / Otto Sverdrup / Altona 

04.10.2025 08:00 / 04.10.2025 18:00 / AIDAperla / Steinwerder 

05.10.2025 07:00 / 05.10.2025 21:00 / MSC Preziosa / Steinwerder 

06.10.2025 07:00 / 06.10.2025 18:00 / Hanseatic Nature / Altona 

06.10.2025 07:00 / 06.10.2025 16:00 / Spitsbergen / HafenCity 

09.10.2025 05:30 / 09.10.2025 17:00 / Mein Schiff 7 / Steinwerder 

09.10.2025 08:00 / 09.10.2025 18:00 / AIDAsol / Altona 

11.10.2025 08:00 / 11.10.2025 18:00 / AIDAperla / Steinwerder 

12.10.2025 07:00 / 12.10.2025 21:00 / MSC Poesia / HafenCity 

13.10.2025 08:00 / 13.10.2025 18:00 / Independence of the Seas / Steinwerder 

14.10.2025 08:00 / 14.10.2025 18:00 / AIDAprima / Steinwerder 

14.10.2025 08:00 / 14.10.2025 18:00 / AIDAsol / Altona 

15.10.2025 07:00 / 15.10.2025 18:00 / Hanseatic Nature / Altona 

16.10.2025 08:00 / 17.10.2025 20:00 / Sky Princess / Steinwerder 

17.10.2025 08:00 / 17.10.2025 18:00 / Otto Sverdrup / HafenCity 

18.10.2025 08:00 / 18.10.2025 18:00 / AIDAperla / Steinwerder 

19.10.2025 07:00 / 19.10.2025 21:00 / MSC Poesia / HafenCity 

21.10.2025 07:00 / 21.10.2025 18:00 / Hanseatic Nature / Altona 

22.10.2025 09:00 / 22.10.2025 18:00 / Hamburg / HafenCity

24.10.2025 08:00 / 24.10.2025 18:00 / Europa / HafenCity 

25.10.2025 08:00 / 25.10.2025 18:00 / AIDAperla / Steinwerder 

26.10.2025 07:00 / 26.10.2025 21:00 / MSC Poesia / HafenCity 

26.10.2025 08:00 / 26.10.2025 18:00 / AIDAsol / Altona 

31.10.2025 07:00 / 31.10.2025 18:00 / Otto Sverdrup / Steinwerder 

November

Ankuft / Abfahrt / Schiff / Liegeplatz

01.11.2025 09:00 / 01.11.2025 15:00 / Hamburg / HafenCity 

02.11.2025 07:00 / 02.11.2025 21:00 / MSC Poesia / HafenCity 

05.11.2025 07:00 / 05.11.2025 19:00 / Iona / Steinwerder 

05.11.2025 07:00 / 05.11.2025 18:00 / Hanseatic Nature / Altona 

07.11.2025 08:00 / 07.11.2025 18:00 / Vasco da Gama / Steinwerder 

08.11.2025 08:00 / 08.11.2025 18:00 / AIDAnova / Steinwerder 

09.11.2025 08:00 / 09.11.2025 18:00 / AIDAmar / Steinwerder 

09.11.2025 07:00 / 09.11.2025 21:00 / MSC Poesia / HafenCity 

10.11.2025 08:00 / 10.11.2025 18:00 / AIDAdiva / Steinwerder 

14.11.2025 07:00 / 14.11.2025 19:00 / MSC Virtuosa / Steinwerder 

14.11.2025 07:00 / 14.11.2025 18:00 / Otto Sverdrup / HafenCity 

15.11.2025 08:00 / 15.11.2025 18:00 / AIDAnova / Steinwerder 

16.11.2025 07:00 / 16.11.2025 21:00 / MSC Poesia / HafenCity 

17.11.2025 07:00 / 17.11.2025 20:00 / Queen Mary 2 / Steinwerder 

20.11.2025 07:00 / 20.11.2025 18:00 / Hanseatic Nature / HafenCity 

22.11.2025 08:00 / 22.11.2025 18:00 / AIDAnova / Steinwerder 

23.11.2025 07:00 / 23.11.2025 21:00 / MSC Poesia / HafenCity 

28.11.2025 07:00 / 28.11.2025 18:00 / Otto Sverdrup / Steinwerder 

29.11.2025 08:00 / 29.11.2025 18:00 / AIDAnova / Steinwerder 

29.11.2025 12:00 / 30.11.2025 16:30 / Balmoral / Altona 

30.11.2025 07:00 / 30.11.2025 21:00 / MSC Poesia / HafenCity  

Dezember

Ankuft / Abfahrt / Schiff / Liegeplatz

01.12.2025 08:00 / 01.12.2025 18:00 / Ambience / Altona 

05.12.2025 07:00 / 05.12.2025 08:00 / Arcadia / Altona 

05.12.2025 08:00 / 05.12.2025 18:00 / Hanseatic Nature / HafenCity 

06.12.2025 08:00 / 06.12.2025 18:00 / AIDAnova / Steinwerder 

06.12.2025 09:00 / 06.12.2025 18:00 / Hamburg / HafenCity 

07.12.2025 07:00 / 07.12.2025 21:00 / MSC Poesia / HafenCity 

12.12.2025 07:00 / 12.12.2025 18:00 / Otto Sverdrup / Steinwerder 

12.12.2025 08:00 / 12.12.2025 23:59 / Ambition / Altona 

13.12.2025 08:00 / 13.12.2025 18:00 / AIDAnova / Steinwerder 

14.12.2025 07:00 / 14.12.2025 21:00 / MSC Poesia / HafenCity 

16.12.2025 09:00 / 16.12.2025 22:00 / Ambience / Altona 

19.12.2025 08:00 / 19.12.2025 18:00 / Queen Anne / Steinwerder 

19.12.2025 17:00 / 19.12.2025 18:00 / Amadea / Altona 

20.12.2025 08:00 / 20.12.2025 18:00 / AIDAnova / Steinwerder 

20.12.2025 07:00 / 20.12.2025 18:00 / Hanseatic Nature / HafenCity 

21.12.2025 07:00 / 21.12.2025 21:00 / MSC Poesia / HafenCity 

22.12.2025 08:00 / 22.12.2025 18:00 / AIDAmar / Steinwerder 

26.12.2025 08:00 / 26.12.2025 18:00 / Otto Sverdrup / Steinwerder 

27.12.2025 08:00 / 27.12.2025 18:00 / AIDAnova / Steinwerder 

28.12.2025 07:00 / 28.12.2025 21:00 / MSC Poesia / HafenCity 

31.12.2025 07:00 / 01.01.2026 06:00 / Aurora / Steinwerder

*Alle Angaben ohne Gewähr. Kurzfristige Änderungen möglich. Quelle: kreuzfahrtschiffehamburg.de, schiffe-in-hamburg.de, cruisegate-hamburg.de 

Foto: © Nina Weickert

Montag, 13. Januar 2025

Hochbunker Behringstraße 38: Letzte Führungen vor dem Abriss

Vor zehn Jahren gab es in Hamburg noch einen großen Restbestand an Hochbunkern, sogenannte Bunkerhäuser, die während des Zweiten Weltkriegs zum Schutz der Bevölkerung gebaut wurden. In den vergangenen Jahren wurden viele dieser Bauwerke abgerissen. Einer der nächsten Hochbunker der abgerissen wird befindet sich in der Behringstraße 38 in Altona. Im Januar 2025 werden noch einige letzte Rundgänge angeboten. 

Der im Jahr 1942 erbaute Hochbunker in der Behringstraße 38 ist einer der wenigen verbliebenen Hochbunker in Altona. In den 1970er-Jahren wurde der Bunker wegen des „Kalten Krieges“ ABC-sicher zum Atomschutzbunker umgebaut. Mittlerweile befindet sich das Bauwerk in der Behringstraße 38 nicht mehr in der Zivilschutzbindung. Der neue Besitzer plant an gleicher Stelle ein Neubau, weshalb der Bunker über kurz oder lang abgerissen wird. 

Dank einiger engagierter Menschen, wie Sandra Latussek, gibt es im Januar 2025 noch einige wenige Bunkerführungen bei denen man sich den Hochbunker in der Behringstraße 38 im Rahmen einer Führung von innen anschauen kann. Diese Chance sollte man sich nicht entgehen lassen! Weitere Informationen zu den Führungen und den anstehenden Terminen im Januar gibt es auf der Internetseite www.vergangenundvergessen.de.



Fotos: © Frank Rasch

Montag, 25. November 2024

Weihnachtsmärkte Hamburg 2024: Innenstadt und Hafen

Mit dem Beginn dieser Woche haben nun auch die letzten Weihnachtsmärkte in der Hamburger City begonnen. Von der Innenstadt bis hin zum Hafen hat man eine große Auswahl an vielen schönen weihnachtlichen Märkten. An fast jeder Ecke gibt es einen Weihnachtsmarkt und jeder hat seine ganz eigenen Besonderheiten. An dieser Stelle eine kleine Übersicht der  innenstädtischen Hamburger Weihnachtsmärkte 2024. 

Der Historische Roncalli Weihnachtsmarkt (25.11. - 23.12.) vor dem Hamburger Rathaus ist der berühmteste alle Weihnachtsmärkte in der City. Entsprechend voll ist es dort auch. Allerdings ist das auch der Grund, warum der Weihnachtsmarkt am Rathaus das größte Flirt-Potential für Singles hat. Aber auch für Familien und Paare ist der Besuch zu empfehlen. Täglich um 16, 18 und 20 Uhr fliegt der Weihnachtsmann über den Historischen Weihnachtsmarkt. 

Seit dem 24. November haben auch die Weihnachtsmärkte in der Spitalerstraße, der Marché de Noel in den Stadthöfen und auf dem Gerhart-Hauptmann-Platz geöffnet. Hierbei handelt es sich zum Teil um etwas kleinere Märkte auf denen es etwas gemütlicher zugeht. Eine ganz besondere Atmosphäre bieten die Weihnachtsmärkte auf der Fleetinsel (21.11. - 28.12.) und Weißer Zauber auf dem Jungfernstieg (18.11. - 23.12.), der sich direkt an der Alster befindet. 

Sehr gemütlich sind auch die Weihnachtsmärkte an der Petri-Kirche (21.11. - 28.12.) und auf dem Gänsemarkt (18.11. - 23.12.). Auf dem Weihnachtsmarkt im Überseequartier (18.11. - 29.12., HafenCity) gibt es regelmäßig Live-Musik und eine Eisstockbahn. Wer es etwas freizügiger mag, der sollte den einzigartigen Weihnachtsmarkt Santa Pauli (11.11. - 23.12.) auf dem Spielbudenplatz besuchen. Neben nackter Haut gibt es dort auch ganz besondere Geschenkideen. 

Foto: © Weihnachtsmarkt im Überseequartier. Frank Rasch

Montag, 18. November 2024

Flugzeugträger „Queen Elizabeth“ mit Verspätung in Hamburg

Am frühen Montagmorgen hatten sich bereits zahlreiche Hamburger auf dem Weg zur Elbe gemacht um den Flugzeugträger HMS „Queen Elizabeth“ zu bestaunen. Zu diesem Zeitpunkt befand sich das 284 Meter lange Schiff der britischen Royal Navy allerdings noch bei Helgoland und wurde von starken Sturmboen aufgehalten. Am Nachmittag gegen 15 Uhr traf die HMS „Queen Elizabeth“ verspätet im Hamburger Hafen ein. 

Der erst 2017 in Dienst gestellte Flugzeugträger der Royal-Navy HMS „Queen Elizabeth“ ist eines von zwei Schiffen der „Queen-Elizabeth-Klasse“. Die beiden Schiffe zählen neben dem Schweren Flugdeckkreuzer der russischen Admiral-Kusnezow-Klasse zu den größten jemals außerhalb der USA gebauten Flugzeugträgern der Welt. Mit einer Länge von 284 Metern und einer Breite von 73 Metern! zählt die HMS „Queen Elizabeth“ zu den weltweit größten Kriegsschiffen. 

Seit Montagnachmittag ist die HMS „Queen Elizabeth“ nun in Hamburg und macht dort für etwa eine Woche am Kreuzfahrtterminal in Steinwerder fest. Grund für den Besuch ist eine NATO-Übung die nach dem Besuch in Hamburg erfolgt. Bis zum Auslaufen des Flugzeugträgers ist es allerdings kaum möglich an das Schiff heranzukommen, da dieses stark abgeschirmt wird. Einen präzisen Termin für das Auslaufen der HMS „Queen Elizabeth“ ist uns bisher nicht bekannt.



 Fotos: © Frank Rasch