Dienstag, 16. September 2025

Eröffnung AMG Brand Center Hamburg

Der Name AMG steht weltweit für automobile Höchstleistung, Exklusivität, Effizienz und ein hochdynamisches Fahrerlebnis. Bisher gab es weltweit insgesamt zehn AMG-Standorte und nur einen in Deutschland. Nun eröffnet die Mercedes Benz AG am 18. September in Hamburg Wandsbek mit einem Grand Opening die elfte exklusive Repräsentanz seiner Premiumfahrzeugmarke. Am 20. September gibt es ein OPEN HOUSE und jeder ist herzlich eingeladen. 

Das neue AMG Brand Center Hamburg befindet sich im Friedrich-Ebert-Damm 115. In dem Gebäude mit einer Fläche von 1.400 Quadratmetern wird auf zwei Etagen allen Besuchern ein intensives AMG-Erlebnis geboten. In den zwei Jahren Bauzeit ist ein spektakuläres Gebäude entstanden, dass durch eine außergewöhnlicher Optik besticht. Wiederkehrende 52-Grad-Winkel und Lammellen-Konstruktionen verleihen der Fassade eine sportive Dynamik. 

Brand Logos bestimmen den Look im innovativen Showroom: Stone Carpets mit Rennasphalt Appeal und Sichtbetonwände im puristischem Industriestil. Hanseatisch elegant. Unaufdringlich wie gleichermaßen beeindruckend in Material, Verarbeitung und Qualität, um jedes einzelne AMG-Spitzenautomobil in seiner Besonderheit wirken zu lassen. Das AMG Brand Center befindet sich in direkter Nachbarschaft der Mercedes-Benz-Hauptniederlassung im Stadtteil Hamburg-Wandsbek. 

„Es ist ein starkes Signal und Zukunftsversprechen an unseren Wirtschaftsstandort“, sagt Matthias Kallis, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Mercedes-Benz Niederlassungen in Hamburg und Norddeutschland. Am 20. September können sich nun alle AMG-Fans selbst einen Eindruck verschaffen: Von 10 bis 16 Uhr lädt das neue AMG Brand Center Hamburg zum OPEN HOUSE.

© AMG Brand Center Hamburg

Mittwoch, 3. September 2025

Fotobeitrag zu Radio Hamburg Stars for Free 2025

Das Konzert-Highlight des Jahres „Radio Hamburg Stars for Free“ in der Barclays Arena am vergangenen Samstag war ein voller Erfolg. Das fast sechsstündige Konzert-Highlight mit sechs tollen Auftritten begeisterte 12.000 Besucher und hatte einiges zu bieten. Wir waren dabei und haben das Event fotografisch eingefangen. Hier einige Eindrücke...

Stübi und Alicia moderierten auf das Konzert-Event. © Nina Weickert

Der Berliner DJ Alle Farben. © Nina Weickert

Der großartige sorgte von Beginn an für tolle Stimmung. © Nina Weickert

Die Sängerin Loi begeisterte mit ihren Songs das Publikum. © Nina Weickert

Mirell, Siegerin bei Radio Hamburg Next Mega-Star. © Nina Weickert

Trotz großer Nervosität ein toller Auftritt. © Nina Weickert

Sophie and the Giants ließ die Bühne wackeln. © Nina Weickert

Sympathische Britin mit viel Ernergie. © Nina Weickert

Großartige Songs von Michael Schulte. © Nina Weickert

12.000 Besucher in der Barclays Arena. © Nina Weickert

Toller Auftritt von Nico Santos. © Nina Weickert

Immer gut gelaunt auf der Bühne. © Nina Weickert

Nico Santos lieferte eine super Show. © Nina Weickert

Die Moderatoren des Abends von Radio Hamburg. © Nina Weickert

Ein ganz großer Dank gilt Radio Hamburg, den Organisatoren sowie den Sponsoren, die das kostenlose Konzert-Event „Stars for Free“ ermöglicht haben und dadurch 12.000 Hörer und Hörerinnen am vergangenen Samstag sehr glücklich gemacht haben.

Sonntag, 31. August 2025

Radio Hamburg Stars for Free 2025: Erste Fotos vom Mega-Konzert

Super Stimmung im Volkspark. Grund zur Freude war aber nicht etwa der HSV. Viel mehr war es Radio Hamburg zu verdanken, dass sich nachmittags und am Abend viele gut gelaunte Menschen an den Arenen tummelten. Hamburgs meistgehörter Radio Sender ludt zum Gratis-Konzert „Stars for Free“. Sophie and the Giants, Nico Santos, Michael Schulte, Loi, Alle Farben und eine Casting-Siegerin sorgten für Party-Stimmung. 

In der Barclays Arena im Hamburger Volkspark fand am gestrigen Samstag mit „Radio Hamburg Stars for Free“ das Mega-Konzert-Event des Jahres statt. 12.000 Tickets wurden wurden in den Wochen zuvor an die Hörer verschenkt und jeder anwesende Besucher war vom diesjährigen Konzert-Ereignis begeistert. Ein ganz großer Dank gilt an dieser Stelle Radio Hamburg und deren Sponsoren, dass dieses Ereignis auch in diesem Jahr wieder stattfinden durfte. 

Nico Santos, Michael Schulte, Loi, Sophie and the Giants und der Berliner DJ Alle Farben kamen in die Barclays Arena und sorgten mit großartigen Auftritten für tolle Stimmung. Ganz besonders freuen durfte sich die junge Nachwuchskünstlerin Mirell, die zuvor das Casting bei „Radio Hamburg Next Mega-Star“ gewonnen hatte. Mirell bekam einen 15-minütigen Auftritt und legte vor 12.000 Menschen einen glanzvollen Auftritt hin. Insgesamt war es auch 2025 wieder eine großartige Veranstaltung.

Hier einige erste Bilder von „Radio Hamburg Stars for Free 2025“ 

(Weitere Fotos folgen...)

Der Berliner DJ Alle Farben. © Nina Weickert

Sängerin Loi. © Nina Weickert

Sophie and the Giants. © Nina Weickert

Michael Schulte. © Nina Weickert

Nico Santos. © Nina Weickert

Mittwoch, 27. August 2025

Radio Hamburg Stars for Free 2025: Nur noch wenige Tage...

In wenigen Tagen ist es nun ist es endlich soweit:
Radio Hamburg Stars for Free 2025. Die 12.000 kostenlosen Tickets wurden an die Radio-Hamburg-Hörer verteilt. Das Line-Up mit fünf Megastars steht und nun dürfen sich die 12.000 Besucher in der Barclays Arena auch noch auf einen 15-minütigen Auftritt einer vielversprechenden Nachwuchssängerin freuen. Die 19-jährige Mirell ist die Gewinnerin bei „Radio Hamburg Next Mega-Star“. 

In wenigen Tagen, am 30. August, steigt in der Barclays Arena im Volkspark, das Konzertevent des Jahres: „Radio Hamburg Stars for Free 2025“. 12.000 Tickets wurden im Vorfeld an die Hörer verschenkt und alle glücklichen Ticketinhaber dürfen sich schon jetzt auf ein großartiges Konzert mit vielen Megastars freuen. Mit dabei sind großartige Musiker wie Nico Santos, DJ Alle Farben, Sophie and the Giants, LOI und Michael Schulte. 

Die Moderation auf der Bühne übernehmen die Morningshow-Moderatoren Stübi und Alicia Alvarez. Radio-Legende John Ment moderiert live aus der Radio-Loge. Das Event beginnt um 16 Uhr und endet voraussichtlich gegen 21 Uhr. Wie schon im vergangenen Jahr berichtet Moderator Tim Gafron exklusiv als Backstage-Reporter. Tim Gafron zeigt was hinter der Bühne los ist und berichtet zudem on air im Radio und auf den Social Media-Kanälen. 

In diesem Jahr gibt es bei „Radio Hamburg Stars for Free“ außerdem eine Besonderheit: Die Nachwuchssängerin Mirell (19 Jahre) aus Schleswig-Holstein ist die Gewinnerin der großen Castingaktion „Radio Hamburg Next Mega-Star“. Die junge und sehr talentierte Sängerin darf sich am Samstag auf 15 Minuten Ruhm und Rampenlicht vor 12.000 Zuschauern freuen.

Foto: Nico Santos bei Stars for Free 2023. © Frank Rasch

Blue Port Hamburg 2025

Nach einem Jahr Pause findet in Hamburg in diesem Jahr endlich wieder der „Blue Port“ und die
Hamburg Cruise Days statt. Man darf schon jetzt sehr gespannt sein was sich Lichtkünstler Michael Batz und sein Team in diesem Jahr haben einfallen lassen und wo es entlang der Elbe blau leuchten wird. In den vergangenen Jahren haben sich die Organsiatoren immer wieder neue Highlights einfallen lassen und auch in diesem Jahr gibt es sicher wieder einige Besonderheiten. 

Der „Blue Port Hamburg“ ist eine einzigartige Inszenierung des Hamburger Hafens entlang der Elbe mit verschiedenen blauen Lichtinstallationen. In erster Linie werden zu rund 75 Prozent vorhandene Wegeleuchten, Betriebsleuchten und andere öffentliche Beleuchtungen entlang der Elbe durch blaue Leuchtmittel ersetzt. Aber es werden auch Orte blau beleuchtet, wo sonst keine Lichter leuchten. 

Durch vereinzelnde blaue Beleuchtungen entsteht aber noch lange kein „Blue Port“. Ein künstlerisches Highlight ist der Blue Port erst durch die gute Positionierung der einzelnen Leuchtelemente. Die Lichtsprache setzt dabei auf zeichnerisches Modellieren, auf Leuchten und vor allem auf Reflexion im Zusammenspiel mit der Elbe und dem Hamburger Hafen. Zu verdanken ist der „Blue Port“ dem Lichtkünstler Michael Batz und seinem egangierten Team. 

In diesem Jahr feiert der „Blue Port Hamburg“ sein zehnjährigen Jubiläum und vielleicht ist das ein weiterer Anlass, warum sich die Hafenbesucher ab dem 10. September auf weitere blaue Highlights freuen dürfen. Der „Blue Port“ startet ab 10. September und findet bis zum 21. September statt. Ein weiteres Highlight ist dann das Zusammenspiel mit den Cruise Days vom 12. bis 14. September 2025. Nähere Informationen dazu gibt es demnächst hier auf diesem Blog...

Foto: Der Alte Elbtunnel beim Blue Port. © Frank Rasch

Samstag, 2. August 2025

CSD Hamburg 2025: Parade startet um 12 Uhr in der Lübecker Straße

Ab heute Mittag wird es voll in der Hamburger Innenstadt. Um 12 Uhr startet die CSD-Parade und zieht mit 60 Trucks quer durch die City. Über 250.000 Menschen werden zur Demo erwartet. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl startet die Parade in diesem Jahr erstmals in der Lübecker Straße, anstatt wie gewohnt in der Langen Reihe. Wegen des CSD kommt es im Bereich der Innenstadt zu zahlreichen Straßensperrungen. 

Bereits ab Freitag wurden wegen des dreitägigen Straßenfests zum Christopher-Street-Day (CSD) einigen Straßen für den Verkehr gesperrt. Am Samstag kommen dann noch weitere Sperrungen hinzu. Autofahrer sollten die City und das östliche Alsterufer großräumig umfahren. Start der CSD-Parade ist am Samstagmittag um 12 Uhr in der Lübecker Straße/Mühlendamm. Die 60 Trucks fahren von dort über den Steindamm, durch die Adenauerallee, der Steinstraße, Mönckebergstraße und den Glockengießerwall zur Lombardsbrücke, wo die Parade gegen 17 Uhr endet. 

250.000 Menschen werden zur Demo erwartet. Wer dabei sein möchte sollte am besten mit dem Fahrrad, oder mit den öffentlichen Verkehrsmiitteln, anreisen. Aber auch in Bus und Bahn wird es wohl ziemlich voll sein. Das diesjährige CSD-Motto lautet „Wir sind hier, um zu bleiben. Queere Menschen schützen“. Nach Angaben des Vereins Pride Week beteiligen sich rund 120 Gruppen, Vereine, Initiativen und politische Parteien an der CSD-Parade.

Dienstag, 22. Juli 2025

Castingaktion „RADIO HAMBURGS NEXT MEGA-STAR“ am 23. Juli 2025

In Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen gibt es mit sicherheit viele unentdeckte Musiktalente. Deren Zeit ist jetzt dank Radio Hamburg gekommen. Die Online-Castingaktion läuft bereits. Alle Talente ab 18 Jahren können sich noch bis zu diesem Mittwoch (23. Juli) online auf der Radio-Hamburg-Webseite mit einem Video bewerben. Zusätzlich wird am Mittwoch, 23. Juli von 12 bis 18 Uhr, ein offener Casting-Tag im Funkhaus in der Spitalerstraße 10 veranstaltet. 

Welches Musiktalent möchte sich einen Traum erfüllen und einmal vor 12.000 Zuschauern auf einer großen Bühne stehen? Radio Hamburg gibt Musiktalenten aus Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein die Chance, ihre Karriere zu fördern und sich einen ganz besonderen Platz beim diesjährigen Konzert-Event des Jahres zu sichern. Der Gewinner des Castings bekommt bei „Radio Hamburg Stars for Free“ einen 15-minütigen Live-Act. 

Live auf der Bühne stehen vor 12.000 Zuschauern bei „Radio Hamburg Stars for Free“ am Samstag, 30. August 2025 in der Barclays Arena! „RADIO HAMBURGS NEXT MEGA-STAR“ gewinnt bei der mittlerweile vierten Ausgabe der Veranstaltung einen Auftritt neben den Künstlern Michael Schulte, Nico Santos, Sophie and the Giants, LOI und Alle Farben. 

Talente gesucht – als Band, Solosänger oder Chor 

Mit der Castingaktion „RADIO HAMBURGS NEXT MEGA-STAR“ möchte der Sender sein Konzert-Event „Stars for Free“ noch interessanter gestalten. Egal ob als Band, Solosänger oder Chor – alle Talente ab 18 Jahren können sich ab sofort online bei Radio Hamburg auf der Webseite mit einem Video bewerben. Einsendeschluss ist der 23. Juli. Zusätzlich wird es am Mittwoch, 23. Juli von 12 bis 18 Uhr, einen offenen Casting-Tag im Funkhaus in der Spitalerstraße 10 geben. 

Siegerehrung am 15. August 

Die Radio Hamburg-Jury, unter anderem mit Morningshow-Moderatorin Alicia Alvarez und Musik-Experte Tim Gafron, entscheidet zunächst über die Top 10 aus allen Einsendungen. Die Hörer wählen daraus ihre Top 3 und die „Stars for Free“-Künstler Michael Schulte, Nico Santos, Sophie and the Giants, LOI und Alle Farben entscheiden dann am 15. August über den Sieger. Anschließend stehen Proben und weitere Vorbereitungen für den großen Auftritt an.

Foto: Live vor 12.000 Fans. © Nina Weickert

Freitag, 4. Juli 2025

Schlagermove 2025 in Hamburg

In Hamburg findet an diesem Samstag, 5. Juli, der Schlagermove statt. Hunderttausende Schlagerfans werden an diesem Event teilnehmen und in der Hamburger City und St. Pauli für ausgelassene Stimmung sorgen. Die Schlagermove-Parade mit rund 50 Trucks startet am Samstag um 15 Uhr. Wer nicht bis zum Samstag warten möchte, kann bereits am Freitag, 4. Juli, die große Warm-Up-Party auf dem Heiligengeistfeld besuchen. 

Bereits am Freitag vor dem Schlagermove findet auf dem Heiligengeistfeld die große Warm-Up-Party statt – der offizielle Auftakt in das jährliche Hamburger Schlagermove-Wochenende. Die Warm-Up-Party steigt im Schlagermove Scha-la-la-lager© Party Zelt und in der Party Hall. Dort können sich die Schlagerfans am Vorabend in Stimmung bringen, bevor am Samstag um 15 Uhr der Schlagermove durch St. Pauli zieht. 

Zum Schlagermove werden hunderttausende Teilnehmer erwaret. Die Parade, an der rund 50 Trucks teilnehmen, führt vom Heiligengeistfeld durch die Helgoländer Allee, vorbei an den Landungsbrücken in die Hafenstraße. Vom Altonaer Fischmarkt geht es dann zur Reeperbahn, vorbei am Spielbudenplatz und zurück zum Heiligengeistfeld. 

Wer nicht den Schlagermove besuchen möchte und dennoch am Samstag in Hamburg unterwegs ist, sollte am Samstag St. Pauli meiden. Spätestens ab dem Mittag wird es voraussichtlich sehr voll im Bereich des Heiiligengeistfelds und in der Nähe der Landungsbrücken. Zudem kommt es wegen den Schlagermove zu Straßensperrungen und auch die öffentlichen Verkehrsmittel in der Nähe der Veranstaltung werden voll sein. 

Foto: Schlagermove. © Frank Rasch

Sonntag, 22. Juni 2025

Radio Hamburg Stars for Free 2025 steigt am 30. August

Radio Hamburg veranstaltet am 30. August 2025 die vierte Ausgabe des Mega-Konzert-Events „Stars for Free“ und konnte wieder einige großartige Musiker gewinnen. Nico Santos, Sophie and the Giants, LOI, Michael Schulte und der Berliner DJ Alle Farben sind in diesem Jahr mit dabei und werden in der Barclays Arena bei „Radio Hamburg Stars for Free“ für Stimmung sorgen. Die Ticket-Tour hat begonnen und jeder hat die Chance sich eines der 12.000 Tickets zu sichern. 

Auch in diesem Jahr lädt Hamburgs meistgehörter Radiosender wieder 12.000 Hörer zum kostenlosen Mega-Konzert-Event „Stars for Free“ in die Barclays Arena. Es ist bereits die vierten Ausgabe des Veranstaltung. Die Konzertbesucher dürfen sich auf einige großartige Musiker freuen: Nico Santos, Sophie and the Giants, LOI, Michael Schulte und der Berliner DJ Alle Farben sind am 30. August bei „Radio Hamburg Stars for Free“ mit dabei. 

Die 12.000 Tickets für „Radio Hamburg Stars for Free“ werden kostenlos an die Hörer verschenkt. Die Ticket-Tour hat bereits begonnen und jeder hat die Chance eines der begehrten Tickets zu bekommen. An welchen Standorten die Ticket-Tour stattfinden wird und alle weiteren Informationen zum Event des Jahres gibt es unter https://www.radiohamburg.de/aktionen/stars-for-free/

Foto: Tolle Stimmung bei „Radio Hamburg Stars for Free“. © Nina Weickert

Dienstag, 10. Juni 2025

Buchempfehlung 2025: Wunderbalsam von Marie Erlenmaier

Jedes Jahr erscheinen in Deutschland viele neue Bücher. Aber welche lohnt es zu lesen? Bei einem dieser Bücher können wir mit sicherheit sagen, dass es sich lohnt zu lesen: „Wunderbalsam“ von Marie Erlenmaier. Ein großartiges Buch und überraschend bis zur letzten Zeile. Trotz des ungewöhnlichen Buchtitels, handelt es sich dabei nicht um eine ayurvedische Heilsalbe, sondern ist eher eine Metapher für all das Schöne, das Marie widerfährt. 

Marie freut sich auf ihren Abenteuerurlaub in Indien – eine lang herbeigesehnte Auszeit vom monotonen Arbeitsalltag in Deutschland. Leider ohne ihre beste Freundin Steffi, aber dafür mit Steffis sorgfältig ausgeklügeltem, detailliertem Reiseplan. Eine aberwitzige Reise beginnt. Der ausgeklügelte Reiseplan erweist sich als Sackgasse und findet seine Bestimmung in der hintersten Ecke einer indischen Küchenzeile. 

Ein Schlangenbeschwörer als Sitznachbar im Bus. Eine Edel-Toilette hoch oben in einem Baumhaus. Unwegsame Fußmärsche in grandioser Natur. Von Farben, Geräuschenn, Gerüchen und überfüllte Gassen. Kuriose Begegnungen mit Menschen und Göttern. Die Indienreise von Autorin Marie Erlenmaier ist sympathisch skurril, mutig und voller Abenteuer. Temporeich wie humorvoll nimmt sie ihre Leserinnen und Leser in ihrem Erstlingsroman „Wunderbalsam“ mit auf eine überraschende wie erkenntnisreiche Reise. 

Der angenehme und leicht fließende Schreibstil von Marie Erlenmaier macht es dem Leser besonders leicht dieses Buch schnell zu verschlingen. Marie Erlenmaier verarbeitet in ihrem Buch „Wunderbalsam“ ganz persönliche Erlebnisse und Eindrücke als Ich-Erzählerin. Lange hatte sie von einer Rucksack-Tour durch Indien geträumt. Gleichsam als Ausgleich und Ausbruch aus ihrem eintönigen Bürojob als einfache Angestellte in einer Kleinstadt. 

Buchtipp: 

Marie Erlenmaier „Wunderbalsam“ 

2024; MATIS Publishing; 198 Seiten 

Erhältlich bei Amazon als Taschenbuch (16,50 Euro), eBook (Kindle 3,90 Euro) und Hörbuch (Audible Abo 0,99 Euro) 

ISBN-10: 3982648505 

ISBN-13: 978-3982648507 

ASIN: B0DPCVRF48

Samstag, 24. Mai 2025

Schifffahrten mit der Cap San Diego: Fahrten 2025

Der Museumsfrachter „Cap San Diego“ an der Überseebrücke im Hamburger Hafen ist wohl das einzige bewegliche Wahrzeichen der Hansestadt. Die meisten Menschen kennen das Schiff nur liegend. Die „Cap San Diego“ ist allerdings noch seetüchtig und verlässt einige Male im Jahr ihren Liegeplatz am Baumwall. Wer auf der 
„Cap San Diego“ mitfahren möchte, sollte sich für eine der diesjährigen Fahrten unbedingt ein Ticket sichern. 

Die „Cap San Diego“ an der Überseebrücke ist eines der wenigen erhaltenen Frachtschiffe aus der Zeit des Stückguts. Ein Stück Geschichte, aus einer Zeit, die bis heute maßgeblichen Anteil daran hat, dass der weltweite Warenhandel heute so unverzichtbar ist. Fast alle Waren in unserem Haushalt, wurden aus dem Ausland mit dem Schiff nach Deutschland transportiert. 

Das Zeitalter der Containerschifffahrt startete im Hamburger Hafen 1968 und war das Ende für die Stückgutfrachter. Im Mai 1968 legte das erste Vollcontainerschiff in Hamburg an und revolutionierte fortan die Hafenarbeit und den weltweiten Handel. Vor dem Beginn des Containerumschlags, waren es Stückgutfrachter wie die „Cap San Diego“, die dafür sorgten, dass Waren aus aller Welt nach Hamburger gelangten.

Die „Cap San Diego“ wurde von der Deutschen Werft AG in Hamburg für die Reederei Hamburg Süd gebaut und lief 1961 vom Stapel. Wegen ihrer eleganten Form erhielt das von Cäsar Pinnau gestalteten Schiff den Spitznamen „Der weiße Schwan des Südatlantiks“. Hauptsächlich transportierte das Frachtschiff Waren zwischen Hamburg und Südamerika. Die „Cap San Diego“ ist ein schwimmendes Stück Geschichte, dass man unbedingt mal erlebt haben muss. 

Es gibt noch Tickets für die Mitfahrt

Wer die „Cap San Diego“ richtig erleben möchte, sollte bei einer der diesjährigen Fahrten an Bord kommen. Die Termine für die Fahrten 2025 stehen fest und es gibt auch noch einige Tickets. Während der gesamten Fahrt können alle Stationen des Schiffs von den Passagieren besucht werden. Ein historisches Frachtschiff auf großer Fahrt. Die ehrenamtliche Besatzung steht den Fahrgästen für alle Fragen zur Verfügung und ist immer für einen Schnack zu haben. 

Weitere Informationen auf https://www.capsandiego.de/das-schiff/fahrten 

Fahrten 2025: 

22.6. Technikfahrt: Hamburg – Hamburg 

20.7. Sundowner Fahrt: Cuxhaven – Hamburg 

15.8. Sommerfahrt Richtung Westen: Hamburg – Cuxhaven 

15.8. Sonderfahrt: Cuxhaven – Bremerhaven 

17.8. Sail Weserfahrt: Bremerhaven – Bremerhaven 

18.8. Sonderfahrt: Bremerhaven – Cuxhaven 

19.8. Hamburg Süd Gedenkfahrt: Cuxhaven – Hamburg 

13.9. Blue Port Lichterfahrt: Hamburg – Hamburg 

14.9. Blue Port Abendfahrt: Hamburg – Hamburg 

Leinen los zur nächsten Fahrt. © Frank Rasch

Vorbei an den Landungsbrücken. © Frank Rasch

Der Lotse kommt an Bord. © Frank Rasch