Sonntag, 23. November 2025

Weihnachtsmarkt Hamburg Wandsbek 2025

Der Weihnachtsmarkt in Wandsbek ist traditionell einer der ersten weihnachtlichen Märkte in Hamburg mit denen die Glühwein-Saison eingeläutet wird. Bereits seit dem 1. November kann man auf dem Wandsbeker Markt beim „Wandsbeker Winterzauber“ die schöne vorweihnachtliche Atmosphäre genießen, sich in Stimmung bringen und auf der 240 Quadratmeter großen Like Ice-Bahn auf Schlittschuhen ein paar Runden drehen. 

Die Adventszeit steht vor der Tür und allmählich öffnen immer mehr Weihnachtsmärkte ihre Türen für Besucher. Am Freitag (20. November) haben auch in der Hamburger Innenstadt die meisten Weihnachtsmärkte geöffnet. Santa Pauli auf dem Spielbudeplatz hat schon am 10. November begonnen. Aber der erste weihnachtliche Markt der dieses Jahr für Besucher geöffnet hat ist traditionell der auf dem Wandsbeker Marktplatz. 

Das schöne Winter-Weihnachtsdorf auf dem Wandsbeker Marktplatz hat bereits seit dem 1. November geöffnet. Neben traditionellen Dingen wie Glühwein, guten Speisen und vielen verschiedenen Leckereien, hat der Weihnachtsmarkt in Wandsbek noch was zu bieten, dass man nicht auf jedem weihnachtlichen Markt in Hamburg findet: Eine 240 Quadratmeter große Eisbahn. Dort können Besucher zu Disco- oder Klassik-Musik ihre Runden drehen. 

Öffnungszeiten vom 1.11. bis 1.1.26: 

- Winterdorf täglich 12 bis 22 Uhr 

Laufzeiten Eisbahn: 

- Täglich 12:00 bis 22:00   

- Jeweils zur vollen geraden Stunde 90 Minuten Schlittschuhvergnügen   

Weihnachten: 

- am 24.12 von 12:00 bis 14:00 Uhr 

- am 25. und 26. 12 von 14:00 bis 21:00 Uhr   

Sylvester: 

- 12:00 bis 14:00 Uhr 

Neujahr: 

- 14:00 bis 16:00 Uhr

Mittwoch, 19. November 2025

Weihnachtsmarkt Santa Pauli 2025

In Hamburg muss niemand bis zum ersten Advent warten um den ersten Glühwein zu genießen, oder gemütlich über einen Weihnachtsmarkt zu schlendern. Auf St. Pauli ist das schon seit dem 10. November möglich. „Der etwas andere Weihnachtsmarkt“ Santa Pauli hat als einer der ersten in Hamburg bereits geöffnet und bietet im Vergleich zu vielen anderen Märkten einige ganz besondere Highlights und hat außerdem einen ganz großen Vorteil. 

Auf den meisten Weihnachtsmärkten muss man sich durch enge Gassen und Gänge quälen und ist die meiste Zeit damit beschäftigt, seine Wertsachen festzuhalten, weil man von allen Seiten bedrängt wird. Auf dem Weihnachtsmarkt Santa Pauli gibt es keine engen Gassen. Die große Fläche auf dem Spielbudenplatz bietet ausreichend Platz und sorgt dafür, dass man sich nicht beengt fühlt. Ein Besuch lohnt sich garantiert und wird mit sicherheit positiv in Erinnerung bleiben. 

Santa Pauli 2025 auf dem Spielbudenplatz hat vom 10. November bis zum 23. Dezember geöffnet. Neben klassischer Weihnachtsstimmung und den gängigen Leckereien, die auf einem Weihnachtsmarkt nicht fehlen dürfen, hat Santa Pauli aber noch viel mehr zu bieten, wie beispielsweise ganz besondere und erotische Geschenkideen, abendliche Stripshows sowie täglich Live-Musik. Weitere Infos zum Weihnachtsmarkt HIER. 

Öffnungszeiten: 

Montag – Mittwoch: 16:00 – 23:00 Uhr 

Donnerstag: 16:00 – 00:00 Uhr 

Freitag: 16:00 – 01:00 Uhr 

Samstag: 13:00 – 01:00 Uhr 

Sonntag: 13:00 – 23:00 Uhr 

- Öffnung am Vokstrauertag (16. November) um 15:00 Uhr

- Öffnung am Totensonntag (23. November) um 17:00 Uhr. 

Santa Pauli 2025 auf dem Spielbudenplatz. © Frank Rasch

Mittwoch, 22. Oktober 2025

NDR-Doku über Hamburger Bunker-Nächte

Wer Interesse an Geschichte und Hamburg hat, der sollte am Donnerstag, 23. Oktober, um 18.15 Uhr unbedingt das TV-Gerät anschalten und NDR schauen. „Die Nordreportage“ hat mit dem Verein unter hamburg e.V. und einigen weiteren Besuchern eine Nacht im Bunker verbracht. Der NDR hat in der rund 30-minütigen Reportage die Erlebnisse und Emotionen mit der TV-Kamera begleitet und man bekommt einen Eindruck was die Teilnehmer erlebt haben. 

Der Verein unter hamburg bietet regelmäßig Führungen und Rundgänge durch Bunker und andere historisch bedeutende Bauwerke an. Seit dem vergangenen Jahr findet gelengentlich die Bunker-Nacht statt. Dabei haben die Gäste die Möglichkeit eine Nacht in einem Hamburger Tiefbunker zu verbringen. Für die Teilnehmer ist das ein wenig erholsames, aber besonders emotionales Erlebnis, dass einen ganz besonders deutlich vermittelt wie grausam Krieg ist. 

Bei den Bunker-Nächten übernachten die Besucher in einem Weltkriegs-Tiefbunker am Berliner Tor und müssen dabei auf schmalen, harten Pritschen schlafen. Außerdem ist es in dem Bunker relativ kalt und jeder Teilnehmer wird vermutlich mit einer Gemeinschaftsaufgabe betraut. Die Bunker-Nächte sind nicht zu erklären, wer sich traut, der sollte das unbedingt einmal erleben. Oder zumindest am Donnerstag NDR schauen. 

NDR-Beitrag zur Bunker-Nacht

Der Verein unter hamburg e.V.

Dienstag, 30. September 2025

Rückblick Blue Port Hamburg 2025

In Hamburg fand vom 10. bis zum 21. September der Blue Port 2025 statt. Auch in diesem Jahr war es eine wunderschöne Lichtinzenierung, die den Hamburger Hafen über eine Woche lang in einem wunderschönen blauen Licht erstrahlen ließ. Lichtkünstler Michael Batz sorgte wieder für ein tolles Gesamtkunstwerk. Wir waren an einigen Abenden im Hafen und haben einige Highlights mit der Kamera festgehalten.

Der Blue Port Hamburg 2025 von Lichtkünstler Michael Batz war ein voller Erfolg. Über 9.000 Lichtelemente wurden an Gebäuden, Brücken, Kränen und Wegen entlang des Hamburger Hafens angebracht und sorgten für ein wunderschönes Gesamtkunstwerk, das viele Besucher vom 10. bis zum 21. September in den Hafen lockte. Mit den Hamburg Cruise Days fand vom 12. bis 14. September ein weiteres Highlight statt und vervollständigte die Lichtinszenierung.

Fotos vom Blue Port und Cruise Days 2025...










 

Fotos: © Frank Rasch

Dienstag, 23. September 2025

Prominente Besucher im neuen AMG Brand Center Hamburg

Roter Teppich, Blitzlichtgewitter und viele gut gekleidete Menschen, dass gab es Ende vergangene Woche in Hamburg-Wandsbek. Im Friedrich-Ebert-Damm hat am Donnerstag nach zweijähriger Bauzeit das neue AMG Brand Center Hamburg eröffnet und zahlreiche prominente Gäste kamen um bei der Eröffnung dabei zu sein. Außerdem gab es am vergangenen Samstag ein Open House, damit sich jeder interessierte einen Eindruck verschaffen konnte. 

Nach zwei Jahren Bauzeit wurde vergangene Woche das neue AMG Brand Center in Hamburg eröffnet und das wurde mit 250 geladenen Gästen bei einem Grand Opening gefeiert. Bisher gab es weltweit nur zehn AMG-Standorte in Städten wie Tokio, Toronto oder Shanghai. Das bisher einzige AMG Brand Center Deutschlands befindet sich in Essen. Mit dem Brand Center Hamburg gibt und nun endlich eine zweite deutsche Stadt mit einem AMG Brand Center.

Prominente Besucher beim Grand Opening...

Star-Köchin Cornelia Poletto.

Matthias Kallis, Susi Kentikian, Rebecca Mir und Michael Stich.

Profi-Tänzerin Melissa Ortiz-Gomez.

Model und Schauspieler Manuel Hasni.

Schauspielerin Mariella Ahrens.

Schauspieler Uwe Rohde und Star-Stylistin Leila Hamidi

Profi-Tänzer Alexandru Ionel und Patricija Ionel.

Profi-Tänzer und Choreograf Emil Kusmirek.

Entertainer Jörg Knör und Kerstin.

Star-Stylist Boris Entrup.

Influencerin Leni Summer.

Schauspielerin Kim-Sarah Brandts

Hamburg1-Moderator Bedo Kayaturan.

 Fotos: © Frank Rasch

Samstag, 20. September 2025

Open House im neuen AMG Brand Center Hamburg

In Hamburg-Wandsbek wurde am Donnerstag feierlich das neue AMG Brand Center Hamburg eröffnet. In zwei Jahren Bauzeit entstand am Friedrich-Ebert-Damm ein spektakuläres Gebäude mit besonderer Optik und einer sportiven Dynamik. Heute öffnet das AMG Brand Center erstmals die Türen für die Öffentlichkeit: Von 10 bis 16 Uhr findet am 20.9. ein Open House statt und jeder hat die Möglichkeit sich vor Ort im AMG Brand Center umzuschauen. 

AMG steht weltweit für automobile Höchstleistung, Exklusivität, Effizienz und ein hochdynamisches Fahrerlebnis mit einem einmaligen Sound. Bisher gab es weltweit zehn Standorte in Städten wie Tokio, Toronto oder Shanghai. Der bisher einzige AMG-Standort in Deutschland befindet sich in Essen und nun gibt es auch endlich ein AMG Brand Center in Hamburg. Nach der feierlichen Eröffnung am Donnerstag lädt der AMG Brand Store Hamburg von 10 bis 16 Uhr zum Open House. 





Dienstag, 16. September 2025

Eröffnung AMG Brand Center Hamburg

Der Name AMG steht weltweit für automobile Höchstleistung, Exklusivität, Effizienz und ein hochdynamisches Fahrerlebnis. Bisher gab es weltweit insgesamt zehn AMG-Standorte und nur einen in Deutschland. Nun eröffnet die Mercedes Benz AG am 18. September in Hamburg Wandsbek mit einem Grand Opening die elfte exklusive Repräsentanz seiner Premiumfahrzeugmarke. Am 20. September gibt es ein OPEN HOUSE und jeder ist herzlich eingeladen. 

Das neue AMG Brand Center Hamburg befindet sich im Friedrich-Ebert-Damm 115. In dem Gebäude mit einer Fläche von 1.400 Quadratmetern wird auf zwei Etagen allen Besuchern ein intensives AMG-Erlebnis geboten. In den zwei Jahren Bauzeit ist ein spektakuläres Gebäude entstanden, dass durch eine außergewöhnlicher Optik besticht. Wiederkehrende 52-Grad-Winkel und Lammellen-Konstruktionen verleihen der Fassade eine sportive Dynamik. 

Brand Logos bestimmen den Look im innovativen Showroom: Stone Carpets mit Rennasphalt Appeal und Sichtbetonwände im puristischem Industriestil. Hanseatisch elegant. Unaufdringlich wie gleichermaßen beeindruckend in Material, Verarbeitung und Qualität, um jedes einzelne AMG-Spitzenautomobil in seiner Besonderheit wirken zu lassen. Das AMG Brand Center befindet sich in direkter Nachbarschaft der Mercedes-Benz-Hauptniederlassung im Stadtteil Hamburg-Wandsbek. 

„Es ist ein starkes Signal und Zukunftsversprechen an unseren Wirtschaftsstandort“, sagt Matthias Kallis, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Mercedes-Benz Niederlassungen in Hamburg und Norddeutschland. Am 20. September können sich nun alle AMG-Fans selbst einen Eindruck verschaffen: Von 10 bis 16 Uhr lädt das neue AMG Brand Center Hamburg zum OPEN HOUSE.

© AMG Brand Center Hamburg

Mittwoch, 3. September 2025

Fotobeitrag zu Radio Hamburg Stars for Free 2025

Das Konzert-Highlight des Jahres „Radio Hamburg Stars for Free“ in der Barclays Arena am vergangenen Samstag war ein voller Erfolg. Das fast sechsstündige Konzert-Highlight mit sechs tollen Auftritten begeisterte 12.000 Besucher und hatte einiges zu bieten. Wir waren dabei und haben das Event fotografisch eingefangen. Hier einige Eindrücke...

Stübi und Alicia moderierten auf das Konzert-Event. © Nina Weickert

Der Berliner DJ Alle Farben. © Nina Weickert

Der großartige sorgte von Beginn an für tolle Stimmung. © Nina Weickert

Die Sängerin Loi begeisterte mit ihren Songs das Publikum. © Nina Weickert

Mirell, Siegerin bei Radio Hamburg Next Mega-Star. © Nina Weickert

Trotz großer Nervosität ein toller Auftritt. © Nina Weickert

Sophie and the Giants ließ die Bühne wackeln. © Nina Weickert

Sympathische Britin mit viel Ernergie. © Nina Weickert

Großartige Songs von Michael Schulte. © Nina Weickert

12.000 Besucher in der Barclays Arena. © Nina Weickert

Toller Auftritt von Nico Santos. © Nina Weickert

Immer gut gelaunt auf der Bühne. © Nina Weickert

Nico Santos lieferte eine super Show. © Nina Weickert

Die Moderatoren des Abends von Radio Hamburg. © Nina Weickert

Ein ganz großer Dank gilt Radio Hamburg, den Organisatoren sowie den Sponsoren, die das kostenlose Konzert-Event „Stars for Free“ ermöglicht haben und dadurch 12.000 Hörer und Hörerinnen am vergangenen Samstag sehr glücklich gemacht haben.