Die „Jacques Saadé“, von der französischen Reederei CMA CGM, ist das weltweit erste Megamax-Containerschiff das mit verflüssigten Liquefied Natural Gas (LNG) fährt. Das 23.000 TEU fassende Schiff ist das erste von neun Schiffen dieser Serie. Bei den Schiffen handelt es sich um eine ganz neue Generation, die über eine einzigartige Antriebstechnik verfügen und mit Sicherheit wegweisend für die Zukunft sind.
Die neuartigen Container-Schiffe sind das Ergebnis einer siebenjährigen Forschung der Experten von CMA CGM. Der mit Flüssiggas gefüllte Tank dieser Schiffe fast jeweils 18.600 Kubikmeter. Mit vollen Tank kann die „Jacques Saadé“ zwei Monate lang auf den Weltmeeren unterwegs sein. Für die Sicherheit der Tanks sorgen vier Isolationsschichten die zum Teil aus Edelstahl bestehen und mit speziellen Sensoren ausgerüstet sind.
Die „Jacques Saadé“ ist das erste Schiff dieser Baureihe und lief am Sonntag erstmals in den Hamburger Hafen ein. Die feierliche Begrüßung auf der Elbe wurde am Elbufer von zahlreichen Menschen begleitet, die für den Erstanlauf der „Jacques Saadé“ am frühen Morgen an die Elbe kamen. Das Schiff wird bei Eurogate gelöscht und beladen. Am Dienstag gegen 17 Uhr wird das Schiff wieder auslaufen.
Fotos: © Nina Weickert & Frank Rasch
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen