Sonntag, 13. September 2020

Unterhaltung und Kurse im Sasel-Haus

Nachdem es viele Monate lang sehr ruhig war in der deutschen Kultur-Landschaft geht es langsam wieder bergauf und es finden unter berücksichtigung der Corona-Regeln erste Veranstaltungen statt. So auch diesen Monat im Sasel-Haus. Es gibt einige vieversprechende Angebote.

Vielen Menschen sind besorgt darüber, dass die zahlreichen Elektrogeräte in unserem Alltag uns krankmachen können. Wir verraten Ihnen, was ein Experte zu diesen Ängsten sagt. Handystrahlung, WLAN-Router, Smartwatches - unser Alltag ist geprägt von elektronischen Geräten und ihrer Strahlung. Viele von diesen Geräten, etwa unser Smartphone oder die Smartwatch, tragen wir in Körpernähe oder gar direkt am Körper. Viele Menschen fragen sich daher, ob die Strahlung, die von all diesen Geräten ausgeht, schädlich für die eigene Gesundheit ist. Der Umwelt-Experte Tristan Jorde ist Diplom-Ingenieur und Umweltberater. Er schildert am 15. September im Sasel-Haus sehr anschaulich, wie gefährlich der Elektrosmog tatsächlich ist. 

Etwas weniger ernsthaft wird zehn Tage später, am 25. September, mit „Burka & Bikini“. Kerim Pamuk präsentiert sein beliebtes „kabarett oriental“. Da geht es dann um Frage wie: Was sagt der Koran zu Facebook und anderen terroristischen Netzwerken? Welches Smartphone ist für den In-Dschihadisten das richtige? Wie es sich für einen ordentlichen Deutschen gehört wird Kerim Pamuk in Burka & Bikini grundsätzlich und erklärt Gott, Allah und die Welt der Dessous. 

Welcher Bikini harmoniert mit meiner Burka? Wie bringe ich meinem dauergrillenden Moslemnachbarn sachlich die Hausordnung bei? Was können selbst Taliban von beseelten Apple-Jüngern und erleuchteten Stillmamis lernen? Warum sind deutsche Beamte und Salafisten Brüder im Geiste? Bibel oder Koran: Wer von beiden schickt zuerst die Freundschaftsanfrage? Burka und Bikini erzählt über das Vertraute im Fremden und das Fremde im Vertrauten. Kerim Pamuk spinnt, spielt und spricht. Dabei hat er immer das große Ganze im Blick, denn als wahrer Konvertit ist er päpstlicher als der Papst und deutscher als der Deutsche. Ein Abend für Frau und Mann, für Hirn und Zwerchfell. 
 
(Foto: Kerim Pamuk / © pamuk)

Außerdem gibt es neue Kurse im Sasel-Haus:  

FRANZÖSISCH FÜR ANFÄNGER KURS SF2009 Montags, ab 10. August 2020, 17.00 - 18.30 Uhr Dozentin: Florence Duthil Kursgebühr: € 92,- (12 x 90 Min.) Lehrbuch: On y va - A1, aktualisierte Ausgabe - Der Französischkurs, Lehr- und Arbeitsbuch Hueber ISBN 978-3-19-103325-5 Lernen Sie in diesem Anfängerkurs die Sprache von Anfang an. Alle Altersklassen, auch Schüler sind willkommen.  

PROGRESSIVE MUSKELENTSPANNUNG GPM2002 Dienstag, ab 11. August 2020, 18.45 – 19.45 Uhr Dozentin: Miriam Böttcher Kursgebühr: 92,- € (12 x 60 Min.) Die Progressive Muskelentspannung stellt eine einfache, sehr direkte körperbezogene Form dar, Entspannung zu erlernen. Sie ist eine effektive und vor allem leicht erlernbare Methode, durch die eine körperlich-seelische Wohlspannung gefördert wird. Durch das Anspannen und Entspannen einzelner Muskelgruppen entwickelt sich bei regelmäßiger Übung ein Muskelsinn und eine ausgeprägte Entspannungsfähigkeit. Ziel ist, muskuläre Verspannungen frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden. Progressive Muskelentspannung hilft z.B. gegen Kopf- und Rückenschmerzen, Schlafstörungen, nervösen Magen- und Darmbeschwerden und Angststörungen. 

DIE MALWERKSTATT KMA2003 Dienstags, ab 11. August 2020 von 14.00 - 16.30 Uhr Dozentin: Karin Schnell Kursgebühr: € 109,- (10 x 150 Min.) Dieses Angebot richtet sich besonders an kreative Menschen, die sich künstlerisch ausdrücken möchten. Die Malwerkstatt bietet Möglichkeiten z.B. mit Ölpastellkreiden, Acrylfarben, Tinte, Aquarell und / oder Wachsstiften zu malen und zu experimentieren. Die Kursleitung steht jedem Teilnehmer mit Rat und Tat zur Seite, gibt Anregungen und Tipps zur Optimierung der eigenen Malkünste. Der Schwerpunkt in diesem Kursus liegt im freien selbständigen Gestalten. Neben dem abgeschlossenen Bild geht es auch um den gestalterischen Prozess des Malens selbst. Materialien sind mitzubringen. 

PATIENTENVERFÜGUNG UND BETREUUNGSVOLLMACHT Kurs WPA2002 Dienstag, 1. September 2020 und Mittwoch 2. September 2020 jeweils 19.00 – 21.00 Uhr Kursgebühr: € 15,- Dozent: Rechtsanwalt Dirk Gosau Dieser Workshop ist ausgebucht! Wofür soll ich überhaupt Vorsorge treffen? Was kann denn schon passieren? Leider kann es Situationen im Leben geben, wo wir plötzlich nicht mehr allein entscheiden können. Wer handelt und entscheidet für mich? Wird mein Wille auch beachtet? Wer verwaltet mein Vermögen? Wer erledigt meine Bankgeschäfte? Für solche Fälle ist es wichtig, rechtzeitig Vorsorge zu treffen. Sie erhalten Informationen über General- und Vorsorgevollmacht, Betreuungsvollmacht und Patientenverfügung. Der Inhalt wird an zwei Abenden vermittelt. 

INTENSIVKURS _ ACHTSAMKEIT Kurs WACH2009 Samstag, 19.9.2020, 10.00 – 17.00 Uhr Kursgebühr: 50,-€ Dozentin: Simone Latza Der Workshop ist ausgebucht! Durch Meditation und Achtsamkeit können Sie Ihren Geist trainieren, um innere Ruhe und einen liebevollen Umgang mit sich selbst zu lernen. Sie blicken auf Ihre eigenen Gedankenstrukturen und Gefühle und üben, negative Gedankenmuster durch positive zu ersetzen. Leichtigkeit, Geduld und Humor sind auf diesem Weg gute Unterstützer! Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, größeres Handtuch, etwas zu Trinken. 

SPRACHE Spanisch "After Work" Kurs SSP2001 Für Anfänger ohne Vorkenntnisse Dienstags, 17.30 bis 19.00 Uhr Dozentin: Adriana Isa Kursgebühr: € 92,00 (12 x 90 Min.) Lehrbuch: Español Actual Lehrbuch 1 / Arbeitsbuch 1, Lec.1, Niveau: Anfänger A1 Sprache bedeutet Kommunikation. Sprechen ist das Ziel, deswegen liegt von Anfang an ein Schwerpunkt auf dem Sprechen und nicht nur auf grammatikalischen Inhalten. Erst dann ist Lernen unterhaltsam! Der Kurs hat erst acht mal stattgefunden, ein Einstieg ist noch möglich. Konversation: Sich vorstellen und Informationen über sich geben können. Laufende Treffpunkte 

PHILOSOPHISCHER CLUB Montag, 17.8.2020, 19.30 – 21.30 Uhr, Raum 30 bei Klaus Kaiser Kostenbeitrag pro Termin und Teilnehmer € 5,- (vor Ort zu zahlen) Aufgrund der Hygienevorschriften und daraus resultierender Teilnehmerbeschränkung, bitten wir um Anmeldung unter: kgkaiser@arcor.de 

NEU - TALK AM DIENSTAG:Dienstag, 25.8.2020, 19.00 – 20.30 Uhr, Raum 30 bei Karin Heinrich - Managerin, Business Coach, Consultant Gespräche und Erfahrungsaustausch mit Frauen im besten Alter. Die Idee: Es geht um eine offene Gesprächsrunde, die zum Ziel hat, sich Themen zu widmen, die uns alle beschäftigen, aber nicht immer die nötige Beachtung finden. Wie gehen andere Menschen mit Fragen unserer Zeit um? Das herauszufinden, ist der Ursprung von

STADTSPAZIERGANG - AUF DEN SPUREN DES ALTEN HAMBURGS: Donnerstag, 10. September 2020, 15.00 – ca. 17.00 Uhr Treffpunkt: U-Bahnstation Steinstraße oben am Saturn Parkhaus Ziel: Deichstraße Stadtführerin: Hilke Vonderheiden Kostenbeitrag pro Termin und Teilnehmer € 10,- (vor Ort zu zahlen) keine Anmeldung nötig Möchten Sie mit einigen „Zeugen“ früherer Jahrhunderte das alte Hamburg aufspüren und mehr über die Entwicklungsgeschichte von der Hammaburg bis über das gut 500-jährige Hamburger Machtzentrum an der Trostbrücke erfahren? Dann sollten Sie sich auf diese Tour begeben. Wie das aktuelle Machtzentrum aussieht, hören und sehen Sie selbstverständlich auch. Und wussten Sie schon, dass die Wasch-und Badeanstalt am Schweinemarkt genauso rund angelegt war wie das heutige Parkhaus von Saturn? 

Infos und weitere Termine unter www.saselhaus.de/Kurse/Treffpunkt

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen