Donnerstag, 10. September 2020

Um 11 Uhr heulen die Sirenen – Erster deutscher Warntag seit 1990

In ganz Deutschland wird es heute um 11 Uhr sehr laut. Im ganzen Land werden zeitgleich die Sirenen heulen, Warn-Apps piepen und Radio sowie Fernsehsender werden ihre laufenden Sendungen unterbrechen. Alle Kommunen in Deutschland sind dazu aufgefordert sich am ersten deutschen Warntag seit 1990 zu beteiligen. 

Heute um 11 Uhr werden in ganz Deutschland die Sirenen heulen, Warn-Apps piepen und Radio- sowie Fernsehsender werden ihre Sendungen unterbrechen und Lauftexte einblenden. Es ist der erste bundesweite Warntag seit 1990. Bei dem geplanten Alarm handelt es sich nur um eine Übung um für Katastrophen gerüstet zu sein und in kritischen Situationen die deutsche Bevölkerung warnen zu können. 

Wegen der zunehmenden Unwetter oder möglicher Terroranschlägen will man die zum Teil verstaubten Sirenen im Katastrophenfall wieder nutzen um die Bevölkerung im Erstfall warnen zu können. Alle Kommunen sind dazu aufgefordert am Warntag teilzunehmen. Wie viele der Sirenen in Deutschland noch funktuionieren oder vorhanden sind ist nicht ganz klar. Ursprünglich gab es in West-Deutschland 40.000 Sirenen. 

Vermutlich sind in ganz Deutschland nur noch 15.000 Sirenen übrig. Deswegen sind Apps, die Medien und mobile Lautsprecherwagen ein wichtiger Bestandteil des ersten deutschen Warntags seit 1990. Beim heutigen Alarm handelt es sich nutr um eine Übung die künftig jedes Jahr wiederholt werden soll. Laut einem aktuellen Beschluss wird der Warntag dann immer am zweiten Donnerstag im September stattfinden. 

Für viele Tiere könnte der Warntag zu einer enormen Belastung werden. „Die Töne sind sehr laut und anhaltend, Tiere können sie nicht einordnen und verstehen. Einige Tiere können in Panik verfallen, weglaufen, von der Weide ausbrechen, Hunde sich losreißen und weglaufen oder ausdauernd bellen und jaulen“, sagte die Landesbeauftragte für den Tierschutz, Michaela Dämmrich gegenüber dem NDR.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen