Nach einer Videokonferenz mit Deutschlands Bürgermeistern hat Bundeskanzlerin Angela Merkel am Freitag neue Regeln verkündet, die helfen sollen die Corona-Pandemie in Deutschland einzudämmen. Anstatt eines weiteren Lockdowns, der unserer Wirtschaft das Genick brechen würde, gibt es ab Montag, den 12. Oktober, eine Maskenpflicht an vielen öffentlichen Plätzen in ganz Deutschland.
Künftig müssen die Alltagsmasken nicht nur in geschlossenen Räumen getragen werden, sondern auch an öffentlichen Plätzen, wo viele Menschen zusammen kommen. In Städten wie beispielsweise Berlin, Hamburg und München, wird es dann fortan genaue Vorgaben geben, wann und wo in der Öffentlichkeit Masken getragen werden müssen. Die Ordnungsämter und die Bundespolizei soll bei der Einhaltung der neuen Regeln helfen und die örtliche Polizei bei den Kontrollen unterstützen.
Außerdem wird auch die Bundeswehr künftig stärker eingebunden. Bundeswehr-Experten sollen zur Risikoabwehr in Regionen entsandt werden, in denen die Zahl der Neuinfektionen (35 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner) besonders hoch sind. Sollte diese neuen Maßnahmen innerhalb der nächsten zehn Tage keine Wirkung zeigen, so wird es weitere gezielte Beschränkungen geben, teilte die Kanzlerin mit.
Gegenüber der BILD-Zeitung sagt Hamburgs Erster Bürgermeister, Peter Tschentscher (54, SPD): „Notfalls muss es gerade in der Gastronomie weitere Einschränkungen geben.“ Somit scheint klar, dass bei steigenden Infektionszahlen, vor allem die Gastronomie besonders hart betroffen sein wird. Aber auch andere Berufsgruppen sind gefährdet.
Foto: Droht der nächste Lockdown? © Frank Rasch
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen