Donnerstag, 3. September 2020

HMM Hamburg erstmals in der Hansestadt

Die in Südkorea erbaute „HMM Hamburg“ ist aktuell eines der größten und neuesten Containerschiffe der Welt. Am Montag lief das 400 Meter lange Schiff der Linienreederei HMM erstmals im Hamburger Hafen ein und lag bis zum späten Mittwochabend am Burchardkai im Waltershofer Hafen. 

Die „HMM Hamburg“ ist eines von insgesamt zwölf neuen Containerschiffen der südkoreanischen Linienreederei HMM (ehemals Hyundai Merchant Marine). Seit April werden die in Südkorea gebauten Schiffe der sogeannten „Megamax-24-Klasse“ an die Reederei ausgeliefert. Eines der ersten fertiggestellten Schiffe dieser Bauart, die „HMM Algeciras“, war bereits im Juni im Hafen und nun folgte der nächste Anlauf. 

Diesmal war die „HMM HAMBURG” in der Hansestadt und machte am Montagabend am Burchardkai fest. Bis in die vergangene Nacht lag das Schiff im Hafen und begeisterte viele Schiffsspotter. Mit einer Kapazität von 23.964 TEU sind die „HMM HAMBURG“ und ihre Schwesterschiffe, nach Angaben der Reederei, die größten Containerschiffe der Welt. 

Die „HMM Hamburg“ und ihre baugleichen Schwesterschiff sind 400 Meter lang und 61 Meter breit. Die „HMM HAMBURG“ wird künftig im Liniendienst zwischen Asien und Europa eingesetzt und soll den Hamburger Hafen viermal pro Jahr anlaufen. Somit werden noch viele weitere Besuche dieses Containerriesen folgen.

Foto: © Jan Adenbeck

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen