Trotz aller Einschränkungen findet auch in diesem Jahr das Japan-Filmfest in Hamburg statt. Das Festival hat am 19. August begonnen und läuft noch bis zum 2. September. Das diesjährige Motto lautet: „Breaking Free – From Japan with Love“.
Nach dem Eröffnungsabend am 19. August gab es schon einiges zu sehen während des 21. Japan-Filmfest in Hamburg. „Paradise Next“ feierte seine Deutschland-Premiere und war der diesjährige Eröffnungsfilm. Insgesamt 71 Filme aller Genres werden in den 14 Tagen des Festivals präsentiert. Darunter viele internationale Filme und Weltpremieren.
Ganz neu beim Japan-Filmfest Hamburg 2020 ist die Filmfest-Online-Lounge des JFFH. Dort gab es während der ersten Woche jeden Abend von 20 bis 22 Uhr, sowie das ganze Wochenede, einen Live-Stream. Zu finden ist dieser unter www.youtube.com/jffh-de.
Seit dem 19. August können alle 71 Filme des Festivals über die Videoplattform www.leihkarte.de angeschaut werden. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Vom farbenfrohen Anime über den ambitionierten Kurzfilm und kunstvollen Arthouse bis hin zum wilden Genreknaller.
Der traditionelle Höhepunkt ist die Verleihung des Publikumpreises für den besten Kinofilm des Festivals. Nominiert wurden fünf ganz unterschiedliche Beiträge: „Beautiful Goodbye“, „To the North“, „Keita Never Die“, „Paradise Next“ und „A Town and a Tall Chimney“. Die Abstimmung erfolgt über die Seite www.jffh.de. Neben dem Publikumspreis werden durch die Filmfestjury außerdem drei weitere Preise verliehen (www.jffh.de/preisverleihung).
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen