Sonntag, 23. August 2020

Hamburgs neue Insel im Wattenmeer

Vor den Toren Hamburgs, im Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer, befindet sich die Hamburger Insel Neuwerk. Etwa 15 Kilometer westlich von Neuwerk entsteht derzeit eine neue 600 Hektar große Insel. Einen Namen gibt es für das bannanenförmige Eiland noch nicht. 

Hamburg wächst, auch außerhalb der eigentlichen Stadtgrenze. Im Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer, etwa 15 Kilometer westlich von Neuwerk, hat sich eine 600 Hektar große Sandbank gebildet die deutlich höher und größer ist als andere Sandbänke die sich sonst im Wattenmeer bilden. Forscher gehen davon aus, dass dort eine neue Insel entsteht die aufgrund ihrer Lage zu Hamburg gehören würde. 

Die Entstehung des Eilands hat laut Experten nichts mit dem Klimawandel zu tun, sondern ist ein ganz normaler Vorgang, wie es auch schon vor vielen hundert Jahren an anderen Orten in der Nordsee geschehen ist. Die Sandbank im Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer misst 600 Hektar und ist damit viermal so groß wie die Außenalster. 

Wenn aus der Sandbank irgendwann eine Insel wird, dann wird daraus allerdings keine Urlaubsinsel wie Mallorca entstehen. Das neue Eiland befindet sich direkt in einem Naturschutzgebiet. Ein Wattspaziergang zur Insel wäre viel zu gefährlich. Einen Namen gibt es noch nicht. Dafür muss es erst einmal eine Insel werden. Trotzdem gab es bei NDR 90,3 von einigen Hörern schon sehr annehmbare Namensvorschläge. 

(Foto: Wattermeer, © Frank Rasch)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen