| Schellfischtunnel. © F. Rasch |
Im Rahmen des „Tag des offenen Denkmals 2013“ haben wir an Führungen teilgenommen. Einer der Rundgänge führte uns durch den „Schellfischtunnel“ in Hamburg-Altona. Ein sehr interessantes Bauwerk, dass man sich bei einer Führung ansehen sollte.
Ein- bis zweimal im Jahr bietet der Verein „Hamburger Unterwelten e.V.“ Rundgänge an, die einen durch den 960 Meter langen Hafentunnel in Altona führen. Einigen Menschen ist das alte Bauwerk sicherlich eher bekannt als „Schellfischtunnel“. Eine Möglichkeit den Tunnel begehen zu dürfen gab es am „Tag des offenen Denkmals 2013“.
Am „Tag des offenen Denkmals“ öffnet der Verein „Hamburger Unterwelten e.V.“ im Auftrag des „Vereins zur Rettung der Hafenbahn Hamburg-Altona e.V. die Türen für Besucher. Ein Gang durch den Tunnel ist ein wenig wie eine Reise in die Vergangenheit, weil man sich durch die Erklärungen sehr gut vorstellen kann, welche wichtige Bedeutung der Tunnel hatte.
Im Jahr 1844 entstand eine Eisebahnverbindung zwischen der damals noch dänischen Städten Altona und Kiel. Nun ging es darum, die Waren vom Hafen zum Altonaer Hauptbahnhof zu bekommen und dabei einen Höhenunterschied von 30 Metern zu überwinden. Zunächst wurde eine Rampe angelegt, auf der Pferdewagen und ab 1849 Dampfmaschinen bewegt wurden.
So entstand im Hamburger Raum in einem Hafengebiet die erste Eisenbahnanbindung. Danach entwickelte sich der Transport von Gütern zunehmend und die logistische Planung verbesserte sich stetig. Das inzwischen preußische Altona wurde zum Zentrum der deutschen Fischindustrie. Um 1870 entstand der erste 395 Meter lange Abschnitt des „Schellfischtunnels“.
Durch den Tunnel konnten die Güterzüge die Kaigleise schnell erreichen, wodurch die Leistungen deutlich anstieg. Viele Betriebe in Altona und Ottensen wurden über die Hafenbahn und den Tunnel beliefert, wodurch der Name „Schellfischtunnel“ entstand. Nähere Informationen gibt es auf der Website www.hamburgerunterwelten.de. (fr)
Schellfischtunnel Fotos:
| Beeindruckendes Bauwerk der Wirtschaft. © Stativmomente |
| Führung durch den Schellfischtunnel. © F. Rasch |
| Gut zu erkennen: Die unterschiedlichen Bauabschnitte. © F. Rasch |
| Der Verein Hamburger Unterwelten e.V. führt durch den Tunnel. © F. Rasch |
| Der erste Bauabschnitt, erbaut 1870. © F. Rasch |
| Die Ausfahrt am Hafen. © F. Rasch |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen