![]() |
Abstiegsangst beim HSV. © c.h. |
Die Rückrunde hat am Wochenende begonnen und die Fans des Hamburger SV sind jetzt schon bedient: Der HSV verlor am Sonntag mit 0:3 das Heimspiel gegen Schalke und befindet sich nun endgültig im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga.
Der Dino der Bundesliga ist in Gefahr. Der Hamburger SV befindet sich spätestens seit der 0:3-Niederlage am vergangenen Wochenende gegen Schalke im Abstiegskampf. Haben die Profis beim HSV wirklich erkannt, wie kritisch die Situation ist? Immer wieder war in der Hinrunde zu hören, dass der Kader zu gut ist für den Abstieg.
Trotz der Qualität in der Mannschaft steht der HSV in der Tabelle jetzt auf dem Relegationsrang. Mit nur 16 Punkten sind die Norddeutschen nur vier Punkte besser als das Schlusslicht Eintracht Braunschweig. Selten war die Abstiegsgefahr so groß. Die Fans des HSV haben Angst vor dem Abstieg ihres Traditionsvereins.
Der Hamburger SV muss das nächste Spiel in Hoffenheim gewinnen um Ruhe ins Umfeld zu bekommen. Eine weitere Niederlage würde für viel Unruhe sorgen und es Trainer Bert van Marwijk erschweren die Mannschaft auf die noch anstehenden Partien vorzubereiten in den verbleibenden Trainingseinheiten bis zum Wochenende.
Grundlagen üben
Etwas unverständlich ist die Auffassung des Trainers, dass ein tägliches Training nicht notwendig sei. Man hat im letzten Spiel deutlich gesehen, dass die Profis noch sehr viel lernen müssen wenn sie den HSV vor dem Abstieg retten wollen. Die Partie gegen Schalke zeigte, dass die Mannschaft beim Spiel gegen den Ball sehr viel falsch macht.
Offen gesagt: Gegen Schalke war beim HSV kein gemeinsames gegen den Ball arbeiten zu erkennen. Zuletzt wirkt es oft so, als ob die HSV-Spieler bei Ballbesitz des Gegners nicht wussten wie sie sich verhalten sollen. Somit sollten ganz dringend Grundlagen wie Positionsläufe und das Stellungsspiel in der Defensive geübt werden. (fr)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen